30. August 2005
ePetitionen an den Bundestag ab 1. September möglich
Aus der PM des Deutschen Bundestages: "Wer sich mit einem Anliegen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wenden will, kann dies künftig auch übers Internet erledigen. Am Donnerstag, 1. September 2005, startet der Ausschuss einen Modellversuch zur Übermittlung, Mitzeichnung und Kommentierung von Online-Petitionen. Dieses im parlamentarischen Raum in Deutschland beispiellose Projekt ist zunächst auf die Dauer von zwei…
30. August 2005
Bundestag.de bietet virtuellen Wahlberater
Unter der URL wahlen.bundestag.de bietet der Bundestag einen Service zur kommenden Bundestagswahl an. Ein Avatar beantwortet Fragen zur Wahl. Bei den meisten Eingaben parierte er erstaunlich gut. Nur zum Thema 'Nichtwähler' hat die Antwort irgendwie nicht so gut gepasst.
30. August 2005
Battle gegen “ich-gehe-nicht-hin.de”
Jetzt kommt langsam Schwung in die Kiste: Nachdem über mehrere Wochen zehntausende von Besuchern auf unserer Website "ich-gehe-nicht-hin.de" gezeigt haben, dass ein enormer Bedarf an Kommunikation zur Wahl besteht, ziehen jetzt andere Akteure nach. Vermutlicher Grund: Den kritischen Tönen am Wahlsystem auf unserer Seite sollen…
30. August 2005
Katholisches Surfen am Weltjugendtag
Die Netzeitung berichtet über die Zensur des Internets im Pressezentrum des Weltjugendtages. Hier haben die Organisatoren eine Vielzahl von Websites gesperrt – den Journalisten bleibt eine katholische Sicht auf das Internet. Der "Stern" hat recherchiert, dass Websites, die Homosexualität, Verhütung und andere in der…
Visueller Wahlkampf gestartet
30. August 2005
Die Initiative iDemokratie.de unseres ehemaligen Mitarbeiters Christian Hochhuth hat ein neues Projekt zur Bundestagswahl 2005 gestartet: wahlkampf.politik-visuell.de. stellt Wahlkampfmotive der Parteien vor und bietet allen Internetnutzern die Möglichkeit, sie nach Inhalt, Motiv und Gestaltung mit Schulnoten von 1 bis 6 zu…
30. August 2005
Wiki Electofix.de prüft Politiker-Statements
Electofix ist ein Angebot zur Bundestagswahl 2005 Es will Wählern dabei helfen, besser informierte Entscheidungen bei den anstehenden Bundestagswahlen treffen zu können. Dqazu haben die Macher ein WIKI angelegt, dass seinen Nutzern die Möglichkeit bietet: * Statements und Kernaussagen von Politikern und Parteien einer Überprüfung durch andere Nutzer auszusetzen (Fact Checking). * Weiterführende Quellen zu sammeln und miteinander…
30. August 2005
Ruf nach Gütesiegeln beim Online-Shopping
Für 76% der Verbraucher im Internet sind Gütesiegel wichtig oder sehr wichtig. 98% befürworten die unabhängige Kontrolle der Gütesiegelanbieter durch eine neutrale Stelle. Bereits 96% aller Internetnutzer haben online eingekauft, davon drei Viertel häufiger als zehn Mal. Dennoch fürchten mehr als neun von zehn Nutzern…
30. August 2005
parteien-im-vergleich.de
Unter der URL parteien-im-vergleich.de können Interessierte Parteien im Bundestagswahlkampf vergleichen. Um die teils unübersichtlichen und versteckten Informationen der einzelnen Parteien überschaubar und die Argumente zu bestimmten Themen vergleichbar zu machen, zeigt die Site Unterschiede der einzelnen Parteien in ihren…
30. August 2005
Briefwahlunterlagen online beantragen
Unter der Adresse statistik-berlin.de/wahlen können ab sofort Briefwahlunterlagen per Internet angefordert werden - sofern man seinen Wohnsitz in Berlin angemeldet hat. Für Wähler, die in Hamburg gemeldet sind, gilt die URL fhh.hamburg.de, für Münchener Wähler die URL muenchen.info.
Thementag: Die Steigerung von Themenabend?
30. August 2005
Der an Innovationen gewiss nicht arme Online-Wahlkampf sieht sich am kommenden Montag schon wieder einem "Ersten Mal" gegenüber - am 29. August ruft der "Verband deutscher Podcaster" zum "Deutschen Podcast Thementag" auf. Während bislang Weblogs als *die* Entdeckung im laufenden Online-Wahlkampf galten, machen nun verstärkt…