Wiki Electofix.de prüft Politiker-Statements

Electofix ist ein Angebot zur Bundestagswahl 2005 Es will Wählern dabei helfen, besser informierte Entscheidungen bei den anstehenden Bundestagswahlen treffen zu können. Dqazu haben die Macher ein WIKI angelegt, dass seinen Nutzern die Möglichkeit bietet: * Statements und Kernaussagen von Politikern und Parteien einer Überprüfung durch andere Nutzer auszusetzen (Fact Checking). * Weiterführende Quellen zu sammeln und miteinander…

Mehr...

Ruf nach Gütesiegeln beim Online-Shopping

Für 76% der Verbraucher im Internet sind Gütesiegel wichtig oder sehr wichtig. 98% befürworten die unabhängige Kontrolle der Gütesiegelanbieter durch eine neutrale Stelle. Bereits 96% aller Internetnutzer haben online eingekauft, davon drei Viertel häufiger als zehn Mal. Dennoch fürchten mehr als neun von zehn Nutzern…

Mehr lesen...

parteien-im-vergleich.de

Unter der URL parteien-im-vergleich.de können Interessierte Parteien im Bundestagswahlkampf vergleichen. Um die teils unübersichtlichen und versteckten Informationen der einzelnen Parteien überschaubar und die Argumente zu bestimmten Themen vergleichbar zu machen, zeigt die Site Unterschiede der einzelnen Parteien in ihren…

Mehr lesen...

Aktive Mitgestaltung beim Grünen-Wiki

Das Grünen-Wiki konnte innerhalb der ersten 24 Studen 20.000 Seiten-Hits, 800 Änderungen und Einträge sowie 250 aktive Benutzer registrieren. Katja Husen fasst den Erfolg des Wikis so zusammen: "Keine digitale Revolution, aber ein beachtlicher partizipativer und freier Akt, der Mut für die kommenden Tage und Freude auf weitere…

Mehr lesen...

auslandsoesterreicherinnen.at gestartet

Da AuslandsösterreicherInnen in besonderem Maße von eGovernemnt-Angeboten profitieren sollen, hat das österreichische Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten auf seiner AuslandsösterreicherInnen-Website www.auslandsoesterreicherInnen.at ein Informationskapitel zu diesem Themenbereich eröffnet. Das Portal enthält eine…

Mehr lesen...

Ich glaub es nicht: Info-Freiheitsgesetz kommt!

Der Bundesrat hat heute doch noch das Informationsfreiheitsgesetz durchgewunken - damit hatte ich wirklich nicht mehr gerechnet. Damit wird das Gesetz im Januar 2006 in Kraft treten! Vielleicht hat unsere Kampagnen-Plattform www.pro-information.de ein wenig zu diesem Erfolg beitragen können. Mehr als 5.000 Menschen hatten unsere Petition unterschrieben, in der die Einführung eines solchen Gesetzes gefordert wurde. Wir bedanken uns bei…

Mehr...

Grüne rufen zur eUnterstützung auf

„MACH MIT“ heißt die Kampagne von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit der gestern der grüne Sommerwahlkampf eingeleitet wurde. Über die Site kann man seine Unterstützung auf unterschiedliche Art anbieten. Per Internet, per Mobiltelefon, vor Ort und natürlich auch finanziell. Doch die Partizipationsangebote gehen noch weiter: Mit einem…

Mehr lesen...

Studie über bloggende Politiker

Die "AUSSCHNITT Medienbeobachtung - Deutsche Medienbeobachtungs Agentur GmbH" sitzt derzeit an einer Studie, in der Politiker-Blogs ausgewertet werden. Der Erhebungszeitraum endet am18. September. Interessant: Die Reseacher fragen nicht nur danach wo gebloggt wird, sondern wollen auch erfolgreiche Politiker-Blogs…

Mehr lesen...

Polizeiwache im Netz findet Zuspruch

Laut einer Pressemeldung der Berliner Polizei findet ihr kürzlich gestartetes Internetangebot starken Zuspruch. Seit dem 20. Mai ist es möglich, über www.polizei.berlin.de die Internetwache in der Funkbetriebszentrale der Polizei zu erreichen. Nach Angaben der Berliner Politzei zeigte die Statistik in den ersten elf Tagen…

Mehr lesen...

Balanced eGovernment-Projekt beendet

Mit dem "Balanced E-Government"-Projekt hat das Team der Bertelsmann-Stiftung ein Konzept entwickelt, das in seiner Forderung nach administrativer Effizienz bei gleichzeitiger Umsetzung partizipatorischer und Transparenz-orientierter Elemente innovativ und nützlich war. Nach vier Jahren wird das Projekt nun bei der…

Mehr lesen...