30. August 2005
Kabinetts-Kand-O-Mat von politik-digital.de
Wir haben heute unsere neuste Version des Kand-O-Maten online gestellt. Bewerten Sie die (Schatten-)Kabinettsmitglieder von "charmant" bis "frappant". Hier ein Auszug aus unserer Pressemitteilung: Das Kompetenzteam der CDU/CSU steht; doch die Amtsinhaber geben den Wahlkampf noch nicht verloren. Im interaktiven Kennenlern-Spiel "Kand-O-Mat" (www.Kand-O-Mat.de) können Internetnutzer ab sofort Sympathiepunkte für amtierende und…
30. August 2005
ePetitionen an den Bundestag ab 1. September möglich
Aus der PM des Deutschen Bundestages: "Wer sich mit einem Anliegen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wenden will, kann dies künftig auch übers Internet erledigen. Am Donnerstag, 1. September 2005, startet der Ausschuss einen Modellversuch zur Übermittlung, Mitzeichnung und Kommentierung von Online-Petitionen.…
30. August 2005
Bundestag.de bietet virtuellen Wahlberater
Unter der URL wahlen.bundestag.de bietet der Bundestag einen Service zur kommenden Bundestagswahl an. Ein Avatar beantwortet Fragen zur Wahl. Bei den meisten Eingaben parierte er erstaunlich gut. Nur zum Thema 'Nichtwähler' hat die Antwort irgendwie nicht so gut gepasst.
30. August 2005
Battle gegen “ich-gehe-nicht-hin.de”
Jetzt kommt langsam Schwung in die Kiste: Nachdem über mehrere Wochen zehntausende von Besuchern auf unserer Website "ich-gehe-nicht-hin.de" gezeigt haben, dass ein enormer Bedarf an Kommunikation zur Wahl besteht, ziehen jetzt andere Akteure nach. Vermutlicher Grund: Den kritischen Tönen am Wahlsystem auf unserer Seite sollen…
Katholisches Surfen am Weltjugendtag
30. August 2005
Die Netzeitung berichtet über die Zensur des Internets im Pressezentrum des Weltjugendtages. Hier haben die Organisatoren eine Vielzahl von Websites gesperrt – den Journalisten bleibt eine katholische Sicht auf das Internet. Der "Stern" hat recherchiert, dass Websites, die Homosexualität, Verhütung und andere in der…
30. August 2005
eDemocracy in Estland
In dem Weblog von Ross Mayfield findet sich ein Link (in "democracy of tags") zu Peeter Marvet. Dieser erklärt dort mit einer 10minütigen englischsprachigen Online-Erklärung, wie die Bürger in Estland mit Hilfe des Internets mehr Einfluss auf die Politik nehmen könnten.
30. August 2005
Über 3 Mrd Dollar Online-Spenden 2004 in den USA
Nach einer aktuelle Studie des Technologieproviders Kintera and Luth Research wurden in den USA im vergangenen Jahr über drei Milliarden US-Dollar auf dem Online-Weg gespendet. Das sei eine Steigerung um 58% gegenüber dem Jahr 2003, als etwa 1,9 Milliarden US-Dollar gespendet wurden. Die Studie besagt, dass übe 8,6 Millionen…
30. August 2005
Softwarepatentrichtlinie gescheitert
Die Softwarepatentrichtlinie wurde heute im Europaparlament abgelehnt. politik-digital.de beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema und hat aus aktuellem Anlass ein Themendossier zusammengestellt. Eine erste Reaktion zur Abstimmung kommt von "attac" und "campact". In der Pressemiteilung heißt es unter der Überschrift…
30. August 2005
Breitbandportals der Bundesregierung gestartet
Das Portal zukunft-breitband.de wurde heute offiziell gestartet. Laut Auskunft der InitiativeD21 ist in dem Internetauftritt ist "ein Breitband-Atlas integriert, der erstmals für einen bundesweiten Überblick über die Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen sorgt."
Grüne starten “Wahltagebuch”
30. August 2005
Auch die Grünen-nahe Böll-Stiftung startet jetzt ein eigenes Weblog-Format; viel ist noch nicht zu sehen, aber prominente Autoren wie Andrea Fischer und Claus Leggewie sind bereits gefunden. Wie Böll-Stiftungs-Chef Ralf Fücks dazu kommt, zu glauben, bei dem Projekt handele es sich um ein "Unikat unter den websites zur…