parteien-im-vergleich.de

Unter der URL parteien-im-vergleich.de können Interessierte Parteien im Bundestagswahlkampf vergleichen. Um die teils unübersichtlichen und versteckten Informationen der einzelnen Parteien überschaubar und die Argumente zu bestimmten Themen vergleichbar zu machen, zeigt die Site Unterschiede der einzelnen Parteien in ihren Strukturen und ihren Wahlthemen auf. Ziel des Betreibers der Site, Michael Malitz, ist es: "...Politik im…

Mehr...

Briefwahlunterlagen online beantragen

Unter der Adresse statistik-berlin.de/wahlen können ab sofort Briefwahlunterlagen per Internet angefordert werden - sofern man seinen Wohnsitz in Berlin angemeldet hat. Für Wähler, die in Hamburg gemeldet sind, gilt die URL fhh.hamburg.de, für Münchener Wähler die URL muenchen.info.

Mehr lesen...

Thementag: Die Steigerung von Themenabend?

Der an Innovationen gewiss nicht arme Online-Wahlkampf sieht sich am kommenden Montag schon wieder einem "Ersten Mal" gegenüber - am 29. August ruft der "Verband deutscher Podcaster" zum "Deutschen Podcast Thementag" auf. Während bislang Weblogs als *die* Entdeckung im laufenden Online-Wahlkampf galten, machen nun verstärkt…

Mehr lesen...

China: Dotcom-Hype vs. politisches Kontrollbedürfnis

Die Strategie der chinesischen Führung, den maroden und festgefahrenen staatlichen Mediensektor durch eine schrittweise Liberalisierung und die Öffnung für ausländisches Kapital zu modernisieren, scheint erfolgreich gewesen zu sein. Vor allem im Bereich der Internetwirtschaft ist dies spürbar: Neue Start-Ups schießen wie Pilze…

Mehr lesen...

Der neue Kanzler kommt

Auf dem politischen Jugendfestival Berlin 05 wird der bisherige Internetkanzler "Freetime", der im Februar mehrheitlich von der Dol2Day-Community gewählt wurde, dem Anfang Juni gewählten Nachfolger "Alex301083" sein Amt übergeben. Das Jugend-Festival Berlin 05 findet am kommenden Wochenende (10. - 12. Juni) statt. Bei diedem…

Mehr lesen...

eMail-Petition aus Südkorea

Die Netzeitung berichtet, dass die Vereinten Nationen am Donnerstagabend ein Protestschreiben mit über 41 Millionen Unterschriften gegen Japans Bewerbung um einen ständigen Rat im UN-Sicherheitsrat erhalten haben. Die Petition sei von Südkorea aus per eMail verbreitet worden, die meisten Unterstützer hätten sich in China gefunden.

Mehr...

Walter Benjamin in der Online-Welt

Im Online-Journal Kommunikation@Gesellschaft, das Jan Schmidt (Autor des Weblogs Bamblog) zusammen mit Christian Stegbauer und Klaus Schönberger herausgibt, ist ein neuer Beitrag erschienen: Anja Ebersbach und Richard Heigl (Regensburg): Zur Entstehung von Solidarität über das Internet und die „Thesen über den Begriff von…

Mehr lesen...

Nominierungen für Big Brother Award möglich

Die Nominierungen für die Big Brother Awards laufen noch bis 31. Juli 2005. Ende Oktober werden vom FoeBuD die Big Brother Awards fuer Deutschland verliehen. Bereits zum sechsten Mal erhalten damit Firmen, Organisationen und Personen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeintraechtigen oder…

Mehr lesen...

Factcheck jetzt auch in Deutschland!

Im letzten US-Wahlkampf war es eine DER bekanntesten und nachgefragtesten Websites: factcheck.org. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, dass das Konzept auch auf Deutschland übertragen wird. Die Idee: Wissenschaftler und Journalisten überprüfen Aussagen, Versprechungen und Kommentare, die im Wahlkampf getätigt werden.…

Mehr lesen...

Infofreiheit: Transparency warnt FDP vor Umfallen

Mehrere Bürgerrechtsorganisationen haben heute davor gewarnt, dass das Informationsfreiheitsgesetz an einer unklaren Haltung der FDP auf den letzten Metern scheitern könne. "Sollte die CDU die möglichen Neuwahlen gewinnen, wäre jeder Versuch, das Gesetz noch zu retten chancenlos", warnte zum Beispiel Dr. Christoph Bruch von…

Mehr lesen...