30. August 2005
wahlblog05.de – der Wahlkampf hat begonnen
Seit Sonntag sind vorgezogene Bundestagswahlen bereits im Herbst relativ wahrscheinlich - schon gibt es die ersten Internetangebote dazu: Die Initiative für interaktive Demokratie hat noch am Sonntagabend ein Weblog gestartet, dass das Ziel hat vom ersten Tag an alle Geschehnisse bis zur Bundestagswahl verfolgen. Neben einer chronologischen Aufzählung der Ereignisse bietet wahlblog05.de eine Teilnahme an Umfragen und eine…
30. August 2005
Grüne informieren über Suchmaschinenmonopole
"Suchmaschinen: Das Tor zum Netz" lautet die Broschüre, die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN publiziert haben. Grietje Bettin, medienpolitische Sprecherin erklärt hierzu: "Google und Co spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Wissensgesellschaft. [...] Suchmaschinen erweisen uns allen nicht nur eine praktische Hilfe beim Suchen, sie…
30. August 2005
Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide Dokumentation. Kritik an der Vormachtstellung westlicher Werte im Internet: Ausgerechnet der Vatikan forderte in drei Thesenpapieren eine gerechtere Welt im Netz - und warnt vor Sex,…
30. August 2005
Heute ab 13.30 Uhr: BMI Live-Chat mit Staatssekretär Dr. Wewer
Heute Mittag ab 13.30 Uhr findet der BMI Live-Chat statt. Zu Gast ist Staatssekretär Dr. Göttrik Wewer aus dem Bundesministerium des Innern. Er stellt sich den Fragen zum Thema Bürokratieabbau. Über unser Tool können Sie Herrn Wewer bereit jetzt Ihre Fragen stellen.
Abstimmung über IFG wieder verschoben
30. August 2005
Der Nachrichtendienst de.internet.com berichtet heute über eine weitere Verschiebung der Abstimmung über das von politik-digital.de und anderen geforderte Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Die für Freitag geplante Abstimmung über das IFG, das Bürgern den Zugang zu Behördeninformationen sichern soll, sei auf Druck von…
30. August 2005
Haben Weblogs Einfluss auf die Politik?
Èine neue Ipsos-Studie hat ergeben, dass über die Hälfte der Weblogleser glauben, dass Weblogs Einfluß auf die öffentliche Meinung (68%). mainstream Medien (56%) und die Politik (54%) haben. Auch unter denen, die keine Weblogs lesen glauben drei von zehn (29%), dass Weblogs die öffentlichen Wahrnehmung von Sachfragen verändern können. Via politicalwire.com
30. August 2005
Blog-Berater versteigert sich bei ebay
Der Betreiber des MEX-Blogs, Robert Basic, versteigert auf ebay sich selbst und seine Beratungsfähigkeiten im Bereich Weblogs. Darauf wies mich unser politik-digital.de Mitstreiter Volker Agüeras Gäng hin. Marketingnummer oder gute Idee? Ich bin nicht ganz sicher ... Im Moment ist erst ein Gebot eingegangen, 99 Euro ...
30. August 2005
Chattranskript mit Ärzte ohne Grenzen
Ulrike von Pilar ist die Geschäftsführerin der deutschen Sektion von "Ärzte ohne Grenzen". Im tacheles.02-Live-Chat beantwortete sie heute Fragen zum Einsatz der Hilfsorganisation in der Tsunami-Katastrophenregion und anderen Krisengebieten sowie über den Umgang mit Spendengeldern. Ulrike von Pilar knüpft weitergehende…
30. August 2005
Don Camillo und Peppone auf französisch
Nur ein wenig erinnert diese wahre Geschichte, die Thomas Pany auf "Telepolis" erzählt an die italienische Komödie aus dem Jahr 1952. Ein französischer Bürgermeister und ein sozialistischer Blogger liefern sich im französischen Puteaux einen erbitterten Kampf um die Deutungshoheit in der Kleinstadt in der Pariser Peripherie.…
Journalismus, Blogs und Glaubwürdigkeit
30. August 2005
Das renommierte Berkman Center for Internet and Society an der Harvard University hat am 21. und 22. Januar eine Tagung zum Thema Blogging, Journalism & Credibility: Battleground and Common Ground veranstaltet. Diskutiert wurden Beziehungen und gegenseitige Einflussnahme zwischen "klassischen Journalisten" und der…