30. August 2005
Vietnam importiert eGov aus Deutschland
Die vietnamesische Regierung hat mit dem deutschen Unternehmen active-city einen Consulting-Vertrag unterzeichnet, der festlegt, dass das Unternehmen den Aufbau von eGovernment- und Stadtportalen in Vietnam unterstützt, berichtet die Zeitung eGovernment Computing. Zusammen mit deutschen und vietnamesischen Organisationen sollen Referenzportale für zwei Städte und ein Kompetenzzentrum für eGovernment- sowie Stadtportale bei der…
30. August 2005
Europäische Länder wollen Spam gemeinsam bekämpfen
Die Europäische Union will die Bekämpfung von Spam weiter vorantreiben. 13 europäische Staaten, Deutschland ist noch nicht dabei, wollen künftig enger beim Informationsaustausch und der grenzüberschreitenden Verfolgung von Beschwerden zusammenarbeiten. Ziel ist es die Urheber grenzüberschreitender Spam leichter ermitteln und…
30. August 2005
Krogmann kritisiert Anti-Spam-Gesetz
Die Internet-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB erklärt zu dem Entwurf eines Anti-Spam-Gesetzes seitens der Fraktionen von SPD und Grünen: "Der von den Regierungsfraktionen vorgelegte Entwurf ist nicht dazu geeignet, die spam-Flut effektiv zu bekämpfen. Vernünftig ist lediglich die Verfolgung…
30. August 2005
MdB Otto startet Weblog
Hurrah, endlich mal wieder eine kleine Innovation: Das Mitglied des Bundestags Hans-Joachim Otto (FDP) hat seit Anfang Februar einen eigenen Weblog. Der Blog kommt optisch recht rudimentär daher, aber das ist auch ok, finde ich - wichtiger ist, dass der Inhalt stimmt und Politik etwas transparenter gemacht wird. Bislang sind…
Infofreiheit in Hamburg
30. August 2005
Verschläft Hamburg die Zeit? Podiumsdiskussion "Ein Informationsfreiheitsgesetz für Hamburg!" Donnerstag, 12.08.2004, 19.30 Uhr Hamburg, Maritim Hotel Reichshof (am Hbf) REFERENTEN: - Informationsfreiheit: Idee und Umsetzung, Carolin Welzel, Bertelsmann-Stiftung - Erfahrungen mit dem Informationsfreiheitsgesetz in…
30. August 2005
Leichterer Zugang zu e-Signaturkarten?
Nach Berichten des Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Bundesregierung die Initiative zur Vereinfachung der "elektronischen Signatur" ergriffen. Im Bundesrat sei ein entsprechender Gesetzentwurf bereits "durchgewunken" worden. Dr. Stefan Görk, Hauptgeschäftsführer der Bundesnotarkammer kommentierte: "Sinn und Zweck der qualifizierten elektronischen Signatur ist das Schaffen von Sicherheit. Wenn man die aufgibt, kann man es…
30. August 2005
Bundesregierung führt Sperrnummer 116116 ein
In Deutschland soll die europaweit geplante Notrufnummer zum Sperren abhanden gekommener Bankkarten, Mobilfunkkarten und anderer elektronischer Berechtigungen ab Mitte nächsten Jahres aus dem Inland entgeltfrei erreichbar sein. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat heute die Ausschreibung veröffentlicht,…
30. August 2005
E-Gov Messe Moderner Staat
Unter reger Anteilnahme wurde heute die 8. Fachmesse "Moderner Staat" in Berlin eröffnet. Die Messe ist ein Stelldichein der e-Government-Szene in Deutschland und findet bis morgen, Dienstag, statt. Interessant ist ein Rundgang über das Gelände unter dem Funkturm: Viele alte große Bekannte, aber auch durchaus kleine und…
30. August 2005
eGovernment-Konferenz in Seoul
Bei seinem Korea-Besuch hat Innenminister Otto Schily eine deutsche Teilnahme beim 6. Global Forum on Reinventing Government Ende Mai in Seoul zugesagt.
SPD Ketten-Mail Massaker
30. August 2005
"In der SPD sorgt ein elektronischer Kettenbrief für Wirbel. In der Mail, die an der sozialdemokratischen Basis kursiert, wird aus Wut über die Reformpolitik zum Sturz von Kanzler Gerhard Schröder aufgerufen. Die SPD-Führung wollte sich nicht äußern - man kenne das Schreiben nicht, " berichtet heute Spiegel Online. Dazu…