E-Gov Messe Moderner Staat

Unter reger Anteilnahme wurde heute die 8. Fachmesse "Moderner Staat" in Berlin eröffnet. Die Messe ist ein Stelldichein der e-Government-Szene in Deutschland und findet bis morgen, Dienstag, statt. Interessant ist ein Rundgang über das Gelände unter dem Funkturm: Viele alte große Bekannte, aber auch durchaus kleine und mittelständische Unternehmen stellen aus. Wobei ich mich frage, ob es nicht schon wieder weniger geworden sind? Vor…

Mehr...

eGovernment-Konferenz in Seoul

Bei seinem Korea-Besuch hat Innenminister Otto Schily eine deutsche Teilnahme beim 6. Global Forum on Reinventing Government Ende Mai in Seoul zugesagt.

Mehr lesen...

SPD Ketten-Mail Massaker

"In der SPD sorgt ein elektronischer Kettenbrief für Wirbel. In der Mail, die an der sozialdemokratischen Basis kursiert, wird aus Wut über die Reformpolitik zum Sturz von Kanzler Gerhard Schröder aufgerufen. Die SPD-Führung wollte sich nicht äußern - man kenne das Schreiben nicht, " berichtet heute Spiegel Online. Dazu…

Mehr lesen...

Wahlplakate in Sachsen

Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen ist jetzt eine Website online gegangen, die ein tolles Konzept verfolgt: Die Wahlplakate der verschiedenen Parteien können bewertet und kommentiert werden, eigene Wahlplakat-Vorschläge eingereicht werden. Nutzerfreundlichkeit könnte noch etwas verbessert werden, weitere Ideen zur Erweiterung…

Mehr lesen...

Pressemitteilung von “Reporter ohne Grenzen”

Die großen europäischen Internet-Medien unterstützen fünf inhaftierte Online-Journalisten im Iran Am vergangenen Montag wurde im Iran der fünfte Online-Journalist innerhalb von zwei Monaten verhaftet. Aus Protest gegen diese Welle der Unterdrückung haben sich die großen Internet-Nachrichtenseiten Europas zusammengeschlossen, um…

Mehr lesen...

Bleibt das Recht auf Privatkopie in der neuen Urheberrechtsgesetzgebung erhalten?

Das Bundesministerium der Justiz hat eine Liste der Stellungnahmen von Verbänden zusammengestellt, die sich zur Novelle des Urheberrechts ("Korb 2")geäußert haben. Das gibt eine breite Einsicht in die unterschiedlichen und teilweise sehr kontroversen Positionen in der Debatte um die Zukunft der Urheberrechte im Netz. Wichtiges Thema: Bleibt das Recht auf "Privatkopie" von Musik im Netz erhalten oder nicht? Die Texte und Stellungnahmen…

Mehr...

15 Milllionen Bücher online

Die Neuigkeiten von Google nehmen kein Ende. Nach Google-Desktop-Search und Froogle wollen die Suchmanschinen-Betreiber in den nächsten zehn Jahre 15 Millionen Bücher im Volltext ins Internet stellen, berichtet die "Wirtschaftswoche".

Mehr lesen...

Hamburger SPD-Fraktionschef bloggt

(via blogsofear gefunden): Der neue SPD-Fraktionschef Michael Neumann bloggt - und das laut blogosfear selber. "Diese Seite soll ein Forum zur kontroversen, aber konstruktiven Diskussion über innenpolitische Fragen bieten", heißt es auf Neumanns Seite, die auf den ersten Blick nicht wie ein persönliches Blog aussieht. Es ist…

Mehr lesen...

Die guten Menschen von Google

Der Börsengang von Google wirft seine Schatten voraus, seit der (das?) Initial Public Offering (IPO) beschlossene Sache ist, spielen Analysten und Anleger verrückt. Das zugehörige "Registration Statement", verfügbar über die US-Börsenaufsicht, wurde in den vergangenen Tagen so oft heruntergeladen, dass man sich beinahe in die…

Mehr lesen...

Kand-O-Mat Vorbild wieder online

Das Kand-O-Mat Vorbild unserer niederländischen Partner von politiek-digitaal.nl ist zur Europawahl wieder online. Es heißt "Charming or Alarming". Wau, die Bilder der niederländischen Kandidaten sind sehr unterschiedlich - hätte ich nicht gedacht, auch der Unterschied zu Deutschland. Verschiedene Kandidaten haben dort auch ein…

Mehr lesen...