30. August 2005
Irak: Folter – Bilder
Die "MemoryHole"-Website dokumentiert die Fotos, auf denen zu sehen ist, wie amerikanische Soldaten irakische Gefangene erniedrigen und foltern. Dazu gibt es auch ein Blog. Dieser Link und weitere Links zum Thema bietet die kommentierte Linkliste "Der 11. September und seine Folgen" der Bundeszentrale für politische Bildung, die wir redaktionell erstellen. Wer will, kann sie sich täglich zusenden lassen. Weitere Beispiele der…
30. August 2005
Hightech, Hammer und Sichel?
"Das Festhalten an eigenen Standards bedeutet auch eine Isolierung von der übrigen Welt" verkündet heute Spiegel online in einem Artikel über Chinas technologische Abkapselung vom Rest der Welt. Ziemlich spannende Geschichte, eigentlich. Mal angenommen, China plant tatsächlich, diese "Isolierung" durchzuziehen und es geht…
30. August 2005
Kampagne pro-information jetzt auch im Straßenbild sichtbar
Die Mittel sind begrenzt, aber eines haben wir doch organisiert bekommen: In dieser Woche hängen in 250 Berliner Straßenbahnhäuschen Großplakate, die auf unsere Kampagne pro-information hinweisen. Schwerpunkte der Plakataktion sind Mitte, Prenzlauer Berg und Charlottenburg. Zunehmende Berichterstattung auch innerhalb des…
30. August 2005
Regierung bei Info-Freiheit weiter unter Druck
Die FDP-Bundestagsfraktion hat nun ebenfalls den Druck auf die Bundesregierung erhöht, ein Info-Freiheitsgesetz einzuführen. Sie stellte nun eine Kleine Anfrage im Bundestag, in der sie von der Regierung wissen will, was in Vorbereitung eines Informationsfreiheitsgesetzt (IFG) derzeit getan wird. politik-digital.de beteiligt…
Irakischer Zahnarzt bloggt
30. August 2005
Ein Hinweis von Volker Gäng, der für uns den Newsletter "der 11.9. und die Folgen" erstellt: "Healing Iraq", ein englischsprachiges Weblog, mit täglichen Nachrichten und Kommentaren eines bloggenden Zahnarztes über die Situation im Irak nach Saddam. Inspieriert worden sei er von Salam Pax, dem bekannten Warblogger. "I was the…
30. August 2005
Re: Sind sie nicht schön?
Heute ist auf telepolis ein Artikel über unseren Kand-O-Mat erschienen. Das freut uns natürlich sehr, denn dadurch sind die Klicks weiter nach oben geschnellt. Derzeit führt Silvana Koch-Mehrin vor Sahra Wagenknecht. Laut telepolis zeige sich bereits jetzt: "Der Wähler gibt keinen Rauschebartbonus, auch nicht für Thomas Ulmer." Wir sind gespannt, welche weiteren Erkenntnisse sich ergeben. Eins steht fest: Die Kandidaten, die noch…
30. August 2005
500.000 Klicks auf Kand-O-Mat (Pressemitteilung)
"Kand-O-Mat" hat einen Monat nach Start über 500.000 Klicks auf sich gezogen - Interaktive Kandidatenwahl zu Europawahl auf www.politik-digital.de Vier Wochen nach dem Start des interaktiven Spiels zur Europawahl haben die Internet-Nutzer von politik-digital.de bereits über 500.000 Mal ihre Stimme abgegeben, um über die…
30. August 2005
Digital Divide in Österreich
Folgende Info-Mail des Kollegen Laurent Straskraba aus Österreich erreichte mich am letzten Donnerstag: "Heute hat von 9.00 bis 13.30 im Bundesrat eine Enquette zum Thema "Digital Divide" auf Initiative von Herrn Mag. Harald Himmer, Vizepräsident des Bundesrats und Telekom-Manager (Alcatel) stattgefunden. Diese Veranstaltung…
30. August 2005
Kand-O-Mat geht weiter
Fast unbermerkt haben wir eine relevante Änderung des Kand-O-Mat vorgenommen. Seit der Europaparlamentswahl ist die Datenbank reduziert worden auf die deutschen gewählten neuen Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Derzeit liegt die FDP mit allen Abgeordneten deutlich vorne, wir vermuten eine kleine freundliche Aufforderung…
Geldsegen für Parteien
30. August 2005
Der Bund der Steuerzahler berichtet in seinem aktuellen Newsletter: "Jedes Jahr muss der Bundestagspräsident am 15. Februar bekannt geben, welche Parteien wie viel Geld vom Steuerzahler als so genannte staatliche Teilfinanzierung erhalten. Aufgrund der Daten der Jahre 2002 und 2003 hat der Bundestagspräsident nun die…