Erster saudischer Blogger

Der Blog "Religious Policeman" soll das erste saudische Weblog sein, berichtet "Telepolis" Hauptthema des Blogs ist die "offizielle" saudische Religionspolizei. Das Bilderverbot in Saudi-Arabien aus streng ausgelegter religiöser Sicht bröckelt spätestens dann, wenn jedes Mobiltelefon (des Saudis liebstes Spielzeug) mit einer Kamera ausgerüstet ist. Die echte Religionspolizei ist bereits gegen den Mißbrauch solcher Telefone vorgegangen.…

Mehr...

Weblogs und Wikis im Trend

Gleich drei verschiedene Preise wurden in den letzten Tagen vergeben: Alternativer Medienpreis, Prix Ars Electronica und die Webby Awards. Wie schon geschrieben, freuen wir uns besonders für dol2day, die beim Prix Ars Electronica gewonnen haben. Weitere Preisträger: creativecommons.org und „Wikipedia“, die auch einen Webby…

Mehr lesen...

Fußball EM-Blog

Blog zur EM: "Die besten, lustigsten und hirnrissigsten Zitate werden hier zur Diskussion gestellt. Ob in der Rubrik „Übersteiger“, „Pinkelpause“ oder „Günthers Haarstudio“ - zu jedem Fußball-Thema kann man hier seinen Senf dazu geben. Eine sehr nette Idee zum Schmunzeln und für lange Mittagspausen", schreibt Hendrik Schaupp…

Mehr lesen...

Streit zwischen “netzeitung” und “FAZ”

Hoppla, Frontalangriff in der F.A.Z.: Am Sonntag erschien ein Artikel, der getrost als offene Breitseite gegen den Macher der Netzeitung, Michael Maier, gewertet werden darf. Tenor: Die Netzeitung arbeite unprofessionell, schöne Bilanzen und überfordere ihre wenigen verbliebenen Mitarbeiter. Michael Maier reagierte prompt und…

Mehr lesen...

Neue Studie von uns: Vergleich der Websites der Länderparlamente

Unsere neue Studie bringt es an den Tag: Die Websites der Länderparlamente könnten besser sein. Selbst die Bestplazierten Hamburg, Hessen und Bremen schaffen nur rund 130 von 205 möglichen Punkten. Der Schwerpunkt der Untersuchung lag auf den Bereichen Inhalt, Service und Interaktivität - wir untersuchten die Websites besonders…

Mehr lesen...

EU verabschiedet neue Copyright-Richtlinie

Das Europaparlament hat gestern die "Richtlinie zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum" in erster Lesung verabschiedet. Stefan Krempl titelt bei telepolis: "Copyright-Krieg in der EU". Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e.V. hatte sich "noch bessere Schutzmaßnahmen erhofft" und wünscht sich eine zügige Umsetzung in Deutschland. "Rechteinhaber setzen zunehmend auf Schutzmechanismen außerhalb des Urheberrechts. Viele…

Mehr...

CeBIT-News: Relaunch von bundestag.de

Laut Pressemitteilung: "Auf der CEBIT in Hannover gibt Bundestags-Vizepräsidentin Dr. Susanne Kastner am Donnerstag den Startschuss für den überarbeiteten Internet-Auftritt des Deutschen Bundestages (www.bundestag.de), der vor allem hinsichtlich einer größeren Benutzerfreundlichkeit und Aktualität einer Revision unterzogen…

Mehr lesen...

Dreiste Domainrechnung

Jetzt sind auch wir fast Opfer geworden: Wie viele tausend andere Nutzer einer Domain erreichte uns ein Brief der "Domain Registry of Europe/America", der zunächst aussah wie eine Rechnung für dass Weiterlaufenlassen einer Domain. Nur: Bei der Firma haben wir gar keine Domain registriert. Der freche Brief ist so abgefasst, dass…

Mehr lesen...

metablocker startet

politik-digital.de startet das Weblog "metablocker" zum Thema Politik und Internet. Das Thema eDemocracy wird im Mittelpunkt stehen. Sind Weblogs ein geeignetes Instrument zur politischen Kommunikation? Wird der Hype um Howard Deans Online-Wahlkampf Deutschland erreichen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht? Über diese Fragen…

Mehr lesen...

Mirow, ein deutscher Dean?

SPD-Spitzenkandidat Thomas Mirow hat es nicht geschafft. Ole von Beust heißt der Sieger der gestriegen Wahl in Hamburg. Dabei hatte Mirow als erster wahlkämpfender Politiker ein Weblog. Ist er der deutsche Howard Dean, dem der zeitgemäße Internet-Wahlkampf an der Wahlurne nicht geholfen hat? Nun ja, erstmal war sein Blog bei…

Mehr lesen...