31. Dezember 1999
“Eine Chance für die Demokratie”
von Redaktion politik-digital.de
Kritik an Noams Thesen "Unsere Gesellschaft ist reif genug für die Internet-Technologie": Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn (SPD), widerspricht Noams Thesen. "Schnelle und umfassende Informationsmöglichkeiten sind in einer Demokratie eine Chance." Allerdings sieht Bulmahn, die momentan am so genannten Internet-Masterplan der Bundesregierung arbeitet, den Einfluss des Staates gegenüber kriminellen…
31. Dezember 1999
1000 Meter Zeitreise
Die Reinhardtstraße Eine Stadt besteht zu weiten Teilen aus Häusern und aus Straßen. Von den Berliner Straßen sind einige bekannter als andere: die Sonnenallee beispielsweise hat sich einen Namen gemacht, weil im gleichnamigen Film von Leander Hausmann die Wessis so schön über die Mauer gucken, auf das im Osten doch recht…
31. Dezember 1999
International, im Schick der 60er
Berlin: Der Unterschied zwischen der Stadt der Vergangenheit und der Stadt der Gegenwart ist das Fehlen physischer Grenzen. Bewegt man sich vom Alexanderplatz in südlicher Richtung ist es nur eine Frage der Zeit bis man auf ein großes, freistehendes Gebäude stößt, dessen zweite Etage, ein stattliches Foyer fast 15 Meter über…
31. Dezember 1999
Der Oscar für die digitale Stadt
In Stockholm wurde der 'Global Bangemann Challenge' vergeben - und wir waren online dabei Am Mittwochabend war es so weit: Schwedens König Carl Gustaf persönlich nahm in der Stockholmer Nobel-Halle die Ehrungen vor; in elf Kategorien hieß es: "and the Challenge Award goes to..." Verliehen wurden die Hauptpreise des……
Auf dem Weg in ein vernetztes Hamburg
31. Dezember 1999
Die Hindernisse und Chancen der Hansestadt werden von Lorenz Lorenz-Meyer ergründet Wenn man die schöne Webseite mit dem stilisierten Stadtplan der Digitalen Stad vor sich hat, findet man dort auch einen Platz mit dem Titel »Uit« - gewissermaßen die Ausfahrt aus der Stadt. Klickt man diesen Platz an, so wird man nicht auf…
31. Dezember 1999
Don't cry, work?
Diskussion mit drei jungen Arbeitnehmern in der IT-Branche Der Artikel "Flexibel in die Neue Ökonomie" beleuchtet die Arbeitsverhältnisse in der Wissensgesellschaft. politik-digital fragte drei junge Arbeitnehmer aus der IT-Branche, ob die im Artikel dargelegte Sichtweise ihren persönlichen Erfahrungen entspricht. M.S. arbeitet als Screendesignerin in einer grossen Multi- media-Agentur, die sich hauptsächlich mit der…
31. Dezember 1999
Wenn der Schneemann zweimal klingelt
Kokain in der politik-digital-Redaktion? Jetzt sind wir also aufgeklärt worden! Die Fernsehreporter der SAT 1-Sendung Akte 2000 haben es aufgedeckt: Kokain im Reichstag! "Akte 2000, Akte investigativ" - wie schön der Frontmann Ulrich Meyer das doch intoniert - hat nachgeforscht; in einem akuten Anfall von…
31. Dezember 1999
Digitale Fließbandarbeit? – Arbeitswelt Internet
"Den Standard setzen - oder
wenigstens den Markt beherrschen". Ein elektronischer Dialog zwischen Joachim Bader und Christoph Bieber
……
31. Dezember 1999
And the Winner is…
Anfang November wurden die Gewinner eines Studentenwettbewerbs, der vom Innenministerium ausgeschrieben wurde, im Berliner Roten Rathaus ausgezeichnet. Im ausgehenden 20. Jahrhundert, im Zeitalter der Chats, e-mails und Websites schrieb der Gewinner des ersten Preises, Till Westermayer, zu einem hochaktuellen Thema: Chancen und…
Inter(net)essenvertretung für Arbeitnehmer
31. Dezember 1999
Die Gewerkschaft IG-Metall rüstet sich fürs Online-Zeitalter Gewerkschaften tragen oft schwer an ihrem öffentlichen Image. In einer Zeit, in der sich die Industriegesellschaft mit großem Tempo zu einer Informationsgesellschaft entwickelt, wirken die traditionsreichen Organisationen der Arbeitnehmervertretung für manche wie ein…