17. Juli 1970
"Durch diese Gesellschaft muss ein Ruck gehen"
"Die Politiker sehen keine Notwendigkeit, sich um das Internet zu kümmern" - meint Herbert Kircher, Entwicklungschef der IBM Deutschland. Doch er und seine Firma möchten diesen Zustand ändern: IBM ist eines der Gründungsunternehmen der Initiative D21, der mittlerweile etwa hundert namhafte Unternehmen angehören.…
1. Januar 1970
Rezzonanz im Netz
Gut ist ihm nicht gut genug: der Internetauftritt des Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Rezzo Schlauch, war eigentlich hochgelobt und auch prämiert. Trotzdem stellt der "große Grüne" aus Schwaben nun seine rundumerneuerte Website vor und kann sich selbst noch übertreffen. Neben den reichhaltigen politischen…
"Politik im Wohnzimmer"
1. Januar 1970
Bülent Gündüz, Internet Beauftrager der Bündnis '90/ Die Grünen im Saarland, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Seit wann besitzen die Grünen im Saarland eine Website und warum haben Sie sich für die Erstellung eines Internetangebots entschlossen? Gab es da Hilfe…
1. Januar 1970
"Wir wollen zeigen, dass man online etwas verändern kann."
Sebastian Jobelius, Vorsitzender der Jusos in Nordrhein-Westfalen und Stefan Lennardt, Pressesprecher der SPD in NRW im Gespräch mit politik-digital zur Weboffensive "ab16.de". politik-digital: In dieser Zeit wird oft von den politisch desinteressierten Jugendlichen geredet, denken Sie, dass Sie ausgerechnet vor den Rechnern die politisch interessierten Jugendlichen antreffen? Sebastian Jobelius: Ich glaube nicht, daß…
1. Januar 1970
"Wir sind überzeugt, amerikanische Verhältnisse erreichen zu können"
Am 10. Oktober sind Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus. Erstmals werden "Die Digitalen", eine erst kürzlich gegründetete Partei, daran teilnehmen. "Die Digitalen" wollen sich in ihrer Politik hauptsächlich der neuen Medien bedienen, um ein höchstes Maß an Transparenz zu erreichen. "Chats statt…
1. Januar 1970
Eine interaktive Farce
Große Politik wird in den USA zur Zeit nur im Internet betrieben Während die Menschen in Rußland gerade von einer existentiellen Wirtschafts- und Staatskrise heimgesucht werden, dreht sich auf der politischen Bühne Amerikas alles nur noch um die Monika-Lewinsky-Affäre. Diese findet ihren Höhepunkt in der Online-Version des…
1. Januar 1970
"Deutschland ist Entwicklungsland im Internetwahlkampf."
Interview mit dem Vorsitzenden der Grünen in Baden-Württemberg, Andreas Braun. politik-digital: Hat Ihr Landesverband schon bei der letzten Wahl Erfahrungen mit Internetwahlkampf gemacht? Andreas Braun: Die letzte Landtagswahl war 1996 - damals hatte unser Landesverband zwar natürlich schon einen…
ICANN-Kandidatenvorstellung
1. Januar 1970
Der Norweger Alf Hansen ist einer der führenden Köpfe bei UNINETT, dem host der norwegischen "Denic" Nornet. Für politik-digital beantwortet er fünf zentrale Fragen zu seiner Kandidatur Frage 1: Was bedeutet das Internet für sie? Alf Hansen: Das Internet ist eine globale, offene Infrastruktur für Kommunikation, die…