Zimmer frei in der Wechselwähler WG

6 Wochen, 6 Leute, 6 Entscheidungen – das ist das Motto der virtuellen WG, die in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes an den Start geht. Sechs noch unentschiedene Wähler haben hier die Möglichkeit, sich via Blog, Videos oder Chats über Kandidaten und Programme auszutauschen. Die WG-Bewohner sollen Veranstaltungen besuchen und die jeweiligen Bundestagskandidaten kennenlernen. Der Berliner Verein Netzdemokraten will mit diesem…

Mehr...

Das iPhone als Wahlkampfzentrale

In ihrem Wahlkampf wendet sich die SPD nun auch speziell an die iPhone-Besitzer. Mit ihrem Dienst iSPD bietet sie eine Wahlzentrale als Applikation für das Apple-Handy an. "Mobile Campaigning" nennt sie das und will den Wahlkampf damit weiter personalisieren. Seit dem 24. Juni ist das neue Feature des SPD-Wahlkampfes…

Mehr lesen...

Die gPetition – Fraktionsdisziplin 2.0

In einer Online-Petition fordern Parteimitglieder der Grünen eine Erklärung ihrer Kollegen bezüglich ihres Abstimmungsverhaltens zum Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen. Nach der SPD spürt nun eine weitere Bundestagspartei intern die politischen Auswirkungen einer netzfernen Politik. Die…

Mehr lesen...

Du bist Finanzsenator

Saniereren oder investieren? In Hamburg kann jetzt jeder in die Rolle des obersten Kassenwarts schlüpfen. Die virtuelle Plattform „buergerhaushalt-hamburg.de“ macht's möglich.   Das Webprojekt der Hamburger Bürgerschaft versucht Bürger konkret in die Finanzplanung und Budgetierung einzubinden. So kann jeder registrierte…

Mehr lesen...

Forschern über die Schulter schauen

Forschung im Filmformat: Beim DFG Science TV der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) können wissenshungrige User Wissenschaftlern bei ihrer täglichen Arbeit zuschauen. Jetzt startet die zweite Staffel des Webprojekts.   DFG Science TVMehr lesen...

Bitkom: Online-Wahlen befördern Urnengang

Geringer Aufwand und höhere Mobilisierung: Nach einer vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) in Auftrag gegebenen Umfrage würden elektronische Wahlen die Wahlbeteilung vor allem bei Jüngeren deutlich erhöhen. 57 Prozent der 18 bis 29-Jährigen würden online wählen gehen: In ihrer Pressemitteilung vom 18. Juni 2009 gibt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer zu bedenken, dass netzbasierte…

Mehr...

SPD: Rebellion der Berater

Der SPD-Online-Beirat mit Frontmann und Starblogger Sascha Lobo an der Spitze droht seinen Genossen. Man werde die Tätigkeiten „bis auf Weiteres ruhen lassen“, sollte die SPD-Bundestagsfraktion dem mit der Union ausgehandelten Kompromissentwurf zum Thema Internetsperren zustimmen. Für die Partei wird dieses Thema zum…

Mehr lesen...

Kanzler können’s online

In der ZDF-Show „Ich kann Kanzler“ küren die Zuschauer am 19. Juni einen von inzwischen nur noch sechs Kandidaten der Endauswahl zum Gewinner.  Die sind prominent im Netz vertreten – mit eigenen „Edelprofilen“ in den VZ-Netzwerken. ZDF-Show "Ich…</p><p class=Mehr lesen...

Hacker kapern Homepage des iranischen Rundfunks

Die Situation nach den Präsidentschaftswahlen im Iran eskaliert. Auch in der digitalen Welt: Hacker griffen jetzt die Seite des iranischen Rundfunks an und legten sie lahm. Um die oppositionellen Proteste einzudämmen, wurde die Berichterstattung von staatlicher Seite rigoros unterbunden, TV-Stationen geschlossen, die…

Mehr lesen...

Sozialdemokratische Politik Digital

Das Internet im Wahlprogramm: "Kultur-Flatrate", "Medienführerschein" und die Internet-Sperre beschäftigten die Delegierten der SPD am 14. Juni in Berlin. Eine Zusammenfassung der digitalen Momente des außerordentlichen Parteitages.

Mehr lesen...