23. April 2009
Lafontaine: “Es wird nur dumm rumgequatscht!”
Oskar Lafontaine in 30 Minuten Live-Video-Chat: Der Chef der Linkspartei beantwortete am Donnerstag, 23. April im Video-Chat Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de.
Oskar Lafontaine darüber, warum die Linkspartei mit ihren Thesen…
15. April 2009
Studie: Wähler wollen kommunizieren
Politiker und Parteien hinterfragen zunehmend die klassischen Wahlkampfmittel. Webseiten werden umgebaut, Profile in Sozialen Netzwerken eingerichtet und Youtube-Kanäle mit Videos bestückt. Doch will der Wähler das überhaupt? Eine aktuelle Studie zeigt: Parteiwebseiten interessieren nur drei Prozent der Wähler. Welche sind die…
15. April 2009
Webwahlkampf: Was die Parteien wollen – und können
Im vergangenen Wahlkampf 2005 war das Internet noch überwiegend ein Informationsmedium. Die sozialen Netzwerke, Youtube, Twitter - damals alles noch Unbekannte. Internetnutzer heute erwarten von den Parteien, dass sie diese Kommunikationstools bitteschön auch benutzen. Doch wie sieht es damit tatsächlich aus, im Jahr "nach…
14. April 2009
Revolution 2.0 in Moldawien: Twitter ersetzt Handy
Der Protest gegen die Parlamentswahlen in Moldawien kam auch mit Hilfe von Handy und SMS und - nach deren Abschaltung - Internetdiensten zustande. Von der gewaltsamen Erstürmung von Parlament und Präsidentenpalast berichteten Moldawier in Webvideos und dem Kurznachrichtendienst Twitter. Bei den Protesten kamen viele Menschen…
Flashmob am 7. Juni: Gelebte Demokratie
7. April 2009
Ort: bundesweit // Wahlurne Ihres Vertrauens und vor allem Ihres Wahlbezirks ###Zeit: 14 Uhr ###Aktion: Jeder informiert sich vorab und macht ein Kreuzchen an einer individuell ausgewählten Stelle. Das besondere: Alle stürmen zur gleichen Zeit bundesweit die Wahllokale, aber gewählt wird nacheinander! ###Ziel: Die…
3. April 2009
Sag es Barroso
Eine neue Web-Umfrage mit dem bildlichen Namen tellBarroso.eu lädt EU-Bürger dazu ein, ihre Meinung zu EU-Politikfeldern an den EU-Kommissionspräsidenten direkt zu posten. Problematisch scheint dabei nur, dass der Betreiber der Umfrage ein parteinaher Think-Tank ist. So kurz kann der Weg nach Brüssel sein: Die Website tellBarroso.eu bietet jedem EU-Bürger die Möglichkeit, sich dem Kommissionspräsidenten persönlich im Rahmen einer…
27. März 2009
Grüne online mit klarer Strategie
Mit einer neuen Webstrategie haben die Grünen ihren Online-Wahlkampf eröffnet. Über den Relaunch der Website "gruene.de" und die grüne Internet-Strategie für den Wahlkampf. gruene.de als Kernelement Mit der Website gruene.de steht seit vergangener Woche eine moderne Website im Netz, die den Anspruch der Grünen…
27. März 2009
Junge Union kämpft im Netz für Althaus
Mit einem neuen Social Network wirbt auch die CDU Thüringen für ihre Wahl. Die Startseite sieht sehr einladend aus und gibt einen ersten Einblick in die Aktivitäten des Netzwerkes. Diese ergeben sich aktuell vor allem aus dem Kreise der Jungen CDU-Mitglieder, die in der Jungen Union (JU) organisiert sind. Inhaltlich ist…
26. März 2009
Auf den Spuren von Hillary Clinton
Durch eine neue Kommunikationspolitik versucht das US-Außenministerium, die junge Generation in den USA für die Außenpolitik ihres Landes zu interessieren. Auf einer interaktiven Reisekarte können die Bürger seit kurzem die Auslandsreisen von US-Außenministerin Hillary Clinton Station für Station verfolgen. Bislang…
Abgeordnetenwatch sucht Slogan
26. März 2009
Das eDemocracy-Portal Abgeordnetenwatch veranstaltet einen Ideenwettbewerb. Gesucht wird ein griffiger Slogan von maximal vier Wörtern Länge, der die Idee des Projekts gut rüberbringt. Auf Abgeordnetenwatch können Bürger die Abgeordneten des Bundestages, des Europäischen Parlaments und mehrerer Landtage öffentlich…