FreeRice – kostenlos Englisch lernen und dabei spenden!

Die Idee ist sensationell, die Anwendung einfach. Per Multiple-choice-Verfahren wird die Bedeutung eines englischen Wortes gesucht. Man klickt auf die vermutete Antwort und ist diese richtig, spendet man automatisch Reis an Hungernde. Eine gute Sache, mal nebenbei Reis an Hungernde zu spenden und außerdem noch seine Englischkenntnisse zu verbessern.   Englisch lernen Wer wird Millionär macht es vor - Zocken mit Lerneffekt! Bei…

Mehr...

Datensicherheit als Qualitätsmerkmal

In einer großangelegten Studie der Universität Kalifornien ist erstmals die Gefahr von Identitätsdiebstahl bei us-amerikanischen Banken und Telekomdienstleistern verglichen worden. Verfasser Chris Hoofnagle möchte mit der Studie Vergleichsmöglichkeiten für Verbraucher, Unternehmen und Regulierungsbehörden schaffen. Bisher gäbe…

Mehr lesen...

Was machen Sie gerade, Gordon Brown?

Das Büro des britischen Premierministers, 10 Downing Street, twittert. Natürlich sitzt da nicht Gordon Brown persönlich und schickt 140 Zeichen lange Kurzmeldungen in die Online-Welt. Doch das Team für digitale Kommunikation des Premiers nutzt den Internetdienst, um über Pressemitteilungen und Termine zu informieren. Seit dem…

Mehr lesen...

BBC-Vorzeigeprojekt “Action Network” macht dicht

Die Partizipations-Website der BBC "Action Network" (ehemals "BBC iCan") macht nach fünf Jahren im April 2008 dicht. Die Website war vermutlich das bislang weitreichendste E-Partizipations-Angebot eines öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders weltweit. Das Angebot wurde häufig als Vorbild dafür zitiert, was…

Mehr lesen...

Mit Massen-Mails ins Weiße Haus

Für ihre Online-Kampagnen investieren US-Präsidenschafskandidaten vor allem in Massen-E-Mails: 60 Prozent des Gesamtbudgets für den Online-Wahkampf flossen bisher ins E-Mail-Marketing, stellt eine Studie der PQ Media Medienforschung fest. Einige Blogger fühlen sich von den Massen an Spendenaufrufen regelrecht gespammt. Als…

Mehr lesen...

USA: Wahlwerbung zum Auswählen

Der erste Eindruck zählt, besonders im Wahlkampf, besonders im Fernsehen. Doch was tun, wenn das Geld für eine professionelle Fernsehwerbung fehlt und man sich nicht auf virales Marketing bei Videoplattformen wie YouTube verlassen will? Ganz einfach: Vorgefertigte TV-Spots im Internet kaufen. Möglich macht das - zumindest in den USA - Spot Runner. Am 26. März 2008 startete das Unternehmen einen Service für politische Kampagnen.……

Mehr...

re:publica08: Subkonferenz zu Videos im Netz

Zum zweiten Mal treffen sich vom 2. bis 4. April "Blogger und andere Netzbewohner" zur Konferenz re:publica in der Berliner Kalkscheune. Am Freitag, dem 4. April, dreht sich auf der Subkonferenz Video-Blogs alles rund um Bewegtbilder im Netz. Wie verändern Videos die politische Diskussion im Internet? Dieser Frage…

Mehr lesen...

Verfassungsrichter als Datenschützer

So, bin gerade eben zurück von einem Pressegespräch mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Eigentlich wollte Deutschlands oberster amtlicher Datenschützer ja über die Themen der kommenden Datenschutzbeauftragtenkonferenz in Berlin sprechen. Die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu…

Mehr lesen...

Obama in 30 Sekunden

Hollywoodstars Matt Damon, Ben Affleck und Julia Stiles, Regisseur Oliver Stone - das liest sich wie die Jury für einen hochkarätigen Filmpreis. Tatsächlich bekommen diese vier und 20 weitere bekannte Persönlichkeiten ab dem 27. März Clips mit nur 30 Sekunden Spieldauer zu sehen. Der Star in allen Filmen:…

Mehr lesen...

Deutschland-Dialog: Die SPD auf Tour

Am Montag, dem 17.03., startet die SPD ihren Deutschland-Dialog. Die Parteispitze geht auf Tour, um mit Bürgern und Bürgerinnen zu diskutieren - "Nah bei den Menschen", so der Titel der Kampagne. Ein Weblog begleitet die Tour. Und auch auf Bürgerfragen gibt die Partei online Antworten. "Raus aus dem 'Raumschiff…

Mehr lesen...