Hamburg wählt (analog)

Leider viel zu wenig Beachtung finden die Bemühungen der Hamburger Innenbehörde zur Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Bürgerschaftswahlen am 24. Februar 2008. Neben den Standard-Infos im traditionellen Gewand der Behördenmitteilungen wurde ein gut sortiertes Themenportal entwickelt, das unter www.24-februar.de zahlreiche Register der digitalen Wählerbildung zieht. Die umfängliche Begleitung der Wahl im Netz ist vor allem…

Mehr...

Hamburg wählt (nicht digital)

Eigentlich hatte die Stadt Hamburg die (analoge) Modernisierung des Wahlrechts auch gleichzeitig zu einer digitalen Modernisierung der Stimmabgabe zu nutzen: ein elektronischer Wahlstift sollte eingesetzt werden, um die Zählung des erhöhten Stimmaufkommens zu erleichtern und zu beschleunigen. Um das neuartige Wahlgerät einem…

Mehr lesen...

FDP-Hamburg bei Google als Spammer gebrandmarkt

Kurz vor der Bürgerschaftswahl (Sonntag, 24. Februar 2008) ist die Außendarstellung der FDP Hamburg bei Google im Eimer: Gibt man die Begriffe "FDP Hamburg" in die Suchmaschine ein, führen nur die zwei ersten Treffer zu Homepages der Partei. Dann folgen Blog-Beiträge, die das verdeckte Verbreiten eines…

Mehr lesen...

Hamburg-Wahlkampf im Netz

Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 24. Februar buhlen die Parteien mit Videos, Podcasts, Blogs und Bildern im Netz um Stimmen. Besonders Videos stehen bei den Parteien hoch im Kurs. Fast alle Spitzenkandidaten halten ihr Gesicht in die Kamera. Das wirkt mal professionell wie beim amtierenden Bürgermeister Ole von Beust,…

Mehr lesen...

Entscheidung über Rundfunkgebühr für Internet-PCs abgelehnt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Annahme einer Verfassungsbeschwerde gegen die seit dem 01.01.2007 geltende Rundfunkgebühren-Pflicht für internetfähige PCs abgelehnt. Die Verfassungsrichter sehen sich für den Fall nicht zuständig, da die Kläger den üblichen Rechtsweg bisher nicht ausgeschöpft hätten. Besitzer von…

Mehr lesen...

Abarbeiten statt anpacken

Er wolle lieber "IT-Beauftragter" sein als Bundes-CIO, dämpfte Hans Bernhard Beus heute (18. Februar 2008) bei seinem ersten öffentlichen Auftritt die Erwartungen. Das klingt eher nach Verwaltungsakten und Dienstanwesiungen als nach strategischen Visionen des neuen obersten Verantwortlichen der Bundesregierung für Informationstechnik - und ist auch so gemeint. "Ihh-Teh-Beauftrachter", als Hans Bernhard Beus seine…

Mehr...

Abmahnung wegen FDP-Wahl-Spam

Die FPD hat eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben, weil eine im Hamburg-Wahlkampf eingesetzte Werbeagentur E-Mails mit frei erfunden Absenderadressen an Blogger verschickt hat. Der Blogger Hanno Zulla wurde aufgefordert, ein Video der Partei zu verlinken. Er hat die FDP stattdessen abgemahnt. Dass die FDP die…

Mehr lesen...

Ketzer-Kauf bei eBay

Kaufen Sie ein Stück Jesus-Kreuz, kaum gebraucht, garantiert echt! Oder wie wäre es mit einem Fetzen vom Gewand Maria Magdalenas? Vielleicht doch lieber den Knochensplitter eines Heiligen? Beim Online-Auktionshaus eBay kommen immer wieder echte oder unechte Reliquien unter den Hammer. Kardinal Jose Saraiva aus dem Vatikan…

Mehr lesen...

Jugendliche bloggen zur Gentechnik

Während der Bundestag am heutigen Donnerstag, 14. Februar 2008, über die geplante Änderung des Stammzellengesetzes diskutiert, lassen politik-digital.de und drei Partner-Institutionen Jugendliche und junge Menschen ab heute zu Wort kommen: Auf dem offenen Weblog wie-weit-wollen-wir-gen.de ist ihre Meinung zur Gentechnik beim…

Mehr lesen...

2007 Jahr der “Gewalt gegen Medien”

Heute, am 13. Februar 2008, veröffentlichten die „Reporter ohne Grenzen“ ihren jährlich erscheinenden Bericht zur weltweiten Lage der Pressefreiheit. Neben der Zensur klassischer Medien steht der Umgang mit neuen Medien zunehmend in der Kritik der internationalen Nichtregierungsorganisation.   Insgesamt bilanzieren die…

Mehr lesen...