4. Februar 2008
Ron Paul: Der Web-2.0-Kandidat
Bei den Vorwahlen der Republikaner spielte Ron Paul bislang kaum eine Rolle. Würde das Web die Präsidentschaftswahlen in den USA entscheiden, wäre er der Favorit. Ron Paul ist konservativ und republikanisch. Er fordert die Rückkehr zum Goldstandard, den Austritt aus der UN und eine wörtliche Auslegung der amerikanischen Verfassung. Er möchte die Einwanderungspolitik verschärfen und tritt für das Recht auf Waffenbesitz ein. Und Ron…
1. Februar 2008
Wahl-o-Mat und “Wer steht zur Wahl?” Hamburg online
Wen wählen? "Wahl-o-mat" und "Wer steht zur Wahl?" wissen weiter: Jetzt sind die Wahlhilfen anlässlich der Bürgerschaftswahlen in Hamburg (24. Februar 2008) online. Beim Wahlomaten kann man die Übereinstimmung der eigenen Ansichten mit den Programmen der Bürgerschaftsparteien abgleichen, bei "Wer steht…
1. Februar 2008
Netzkunst Teil 4: Spam vs. Spam
Die vierte und letzte Aktion in unserer kleinen Reihe setzt an einer für Nutzer moderner Kommunikations-Technologien sehr empfindlichen Stelle an – unerwünschte Werbemails, im Klartext: Spam. PleaseSpam.us ist ein Web-Projekt, bei dem die beliebtesten unbeliebten E-Mail-Adressen per Abstimmung ermittelt und dann…
1. Februar 2008
Obama und Clinton rüsten zur Schlammschlacht
Die demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Barack Obama liefern sich einen bislang beispiellosen Schlagabtausch, der spätestens seit den Vorwahlen in Iowa in erster Linie auf die persönliche Demontage des Gegners zielt. Längst bedienen sie sich dabei der neuen Medien – negative campaigning online! Es…
Ihr Vorschlag zum Grimme Online Award
1. Februar 2008
Der Grimme Online Award geht in die nächste Runde. Seit dem heutigen Freitag, den 01.02.2008 , können alle Anbieter von Online-Angeboten und Internetnutzer ihre Nominierungs-Vorschläge einreichen. Vorgeschlagen werden können herausragende Websites in den Kategorien „Wissen und Bildung“, Information sowie „Kultur und…
31. Januar 2008
Netzkunst Teil 3: Die Ebene über dem WWW
Die dritte in unserer kleinen Reihe vorgestellte Netzkunstaktion ist ShiftSpace - eine Metaebene des World Wide Web. Metaebene bedeutet in diesem Fall eine Erweiterung des Browsers Firefox, durch die Internetnutzer Zugang zu einer Ebene bekommen, die über allen im WWW vorhandenen Websites liegt und auf der angemeldete User jede Website kommentieren können und Notizen oder ganze html-Skripts hinterlassen können. Wie…
31. Januar 2008
Super Online Tuesday – US-Wahlkampf im Netz
In Kürze entscheidet sich in den USA, wer für das Amt des Präsidenten zur Wahl steht. Der so genannte Super Tuesday am 5. Februar 2008 ist der Höhepunkt der Vorwahlen, in 22 Staaten werden die Präsidentschaftskandidaten der einzelnen Parteien gewählt. Die Spitzenkandidaten nutzen alle Möglichkeiten des Internets, um Wähler auf…
31. Januar 2008
Godtube hat Huckabees Segen
Parteien, Kandidaten, Spin-Doctors, TV-Sender und Polit-Aktivisten nutzen die Videoplattform YouTube als idealen Multiplikator für den Präsidentschaftswahlkampf in den USA. Der republikanische Kandidat Mike Huckabee geht hingegen andere Wege. Der ehemalige Baptisten-Prediger bekannte sich jüngst zur christlichen Videoplattform…
30. Januar 2008
Netzkunst Teil 2: „Amazon Noir“
Teil zwei unserer Netzkunst-Reihe beschäftigt sich mit einer Kunstaktion zur Befreiung des Wissens. Eine Gruppe amerikanischer Künstler nutzte im Jahr 2006 die Vorschaufunktion des Online-Buchhändlers Amazon, um komplette copyrightgeschütze Bücher für die Allgemeinheit zugänglich zu machen – jetzt sind sie für den…
CSU.de: Bier, Brezn, Bayern
30. Januar 2008
Mei, es is ois drauf, was einem zu Bayern spontan einfällt: Die CSU hat einen neuen Internetauftritt. Und nach wenigen Klicks prangen Maßkrüge, Maibäume, Lederhosen und Brezn auf der Seite. Mitreden kann man (auch Hochdeutsch) im Forum, mitklicken bei Umfragen, mithören in Podcasts. Registrierte Nutzer dürfen außerdem aktuelle…