18. Juli 2007
Thomas Praus in der Blogsprechstunde: "Ein eigenes Weblog ist keine Hexerei"
Am 17. Juli 2007 war Thomas Praus, Experte in Sachen Online-Kommunikation, zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Er gab Tipps für alle Einsteiger in die Blogosphäre und sprach über technisches Know How und die Benutzerfreundlichkeit von Blogs. Die besten Antworten gibt es hier, das gesamte Protokoll kann man auf politik-digital.de nachlesen. Was sind Deiner Meinung nach die…
18. Juli 2007
poldi im kabel
Montag, 16. Juli 2007, 18 Uhr, Fernsehsender "BR alpha": Sendung "Gesellschaft 2.0". Kann ich leider nicht empfangen, bekomme aber ein Tape. Ist eine dreiteilige Sendung (2., 9. und 16. Juli). Das Blog zum Film ist hier.
18. Juli 2007
Online-Magazin zum Thema Wikis
Wikis mal wissenschaftlich betrachtet: Die zweite Sonderausgabe von Kommunikation@Gesellschaft widmet sich unter dem Titel "Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen" den Online-Dokumenten, die viele Nutzer gemeinsam bearbeiten können. Herausgeber sind Christian Stegbauer, Jan Schmidt und Klaus Schönberger. Alle…
18. Juli 2007
Web-TV reicht nicht: Bundestagsfernsehen im Kabel gefordert
Eine bundesweite Ausstrahlung von Bundestagsfernsehen in den Kabelnetzen fordert heute am 17. Juli 2007 Wolfgang Börnsen, kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. "Wer politische Bildung ernst nimmt, der muss der Talk-Show-Politik in den TV-Sendern die Wirklichkeit politischer Prozesse…
Jeder Fünfte informiert sich online
18. Juli 2007
Die Deutschen informieren sich über tagesaktuelle Geschehnisse zunehmend im Internet. Das geht aus einer am 17. Juli 2007 vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in Berlin vorgestellten Langzeitstudie hervor. Demnach wurden die 20 wichtigsten Nachrichten-Webseiten im ersten Halbjahr…
18. Juli 2007
China: Mit Gymnastik gegen Spielsucht
„Sie spielen seit drei Stunden ein Online-Spiel. Beginnen Sie nun mit Gymnastik!“ - eine ähnliche Aufforderung können minderjährige Online-Gamer in China seit dem 15. Juli auf ihren Bildschirmen lesen. Nach drei Stunden Kampf, Wettrennen und Strategiespiel halbiert eine neue Software die Punktezahl der Spieler und soll so verhindern, dass junge Chinesen spielsüchtig werden. Mit „passender körperlicher Bewegung" sollen sich die…
17. Juli 2007
Links zur EU-Ratspräsidentschaft Portugals
Seit Juli 2007 hat Portugal die Europäische Ratspräsidentschaft inne. Welche Mitmach-Möglichkeiten die offizielle Internetseite bietet und welche Projekte zur elektronischen Demokratie es in Portugal gibt, zeigt die Linkliste. Website der europäischen Ratspräsidentschaft Als interaktive Elemente bietet das Web-Portal zur…
17. Juli 2007
Schäuble will Gesetze für "virtuellen Raum"
"Freiheit und Rechtsstaatlichkeit auch im virtuellen Raum herstellen" - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat heute am 17. Juli 2007 auf einer eGovernment-Zusammenkunft mit Experten in Berlin Gesetze für das Internet gefordert. Schäuble forderte dazu auf, die Gesetzgebung zu überdenken und "konsensfähige Antworten" etwa auf…
17. Juli 2007
Unterwegs ins Web 2.0: Strategiepapier des BMBF
E-Learning-Initiativen an Hochschulen wurden in der Vergangenheit maßgeblich durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Neue Medien in der Bildung“ gefördert – den UMTS-Lizenzen sei es gedankt... Die Föderalismusreform hat diesen Aktivitäten die Rechtsgrundlage entzogen. Projekte aus…
Österreich sucht die Super-Netzidee
17. Juli 2007
Die Internet Privatstiftung Austria (IPA) sucht spannende Projekte rund ums Internet. Ziel der Netidee 2007: Das Netz in Österreich soll benutzerfreundlicher und sicherer werden. Bis zu 50.000 Euro will die Stiftung für Webentwicklungen, Schulungsinhalte oder auch Studien vergeben. Inhaltliche Vorgaben gibt es wenige,…