22. Juni 2007
BIENE fragt: Wie barrierefrei ist das Mitmach-Internet?
Die BIENE zeichnet jedes Jahr barrierefreie Internetseiten aus, die sich auch von Menschen mit Behinderungen einfach nutzen lassen. Nicht so jedoch 2007: Dieses Jahr erforscht das gemeinsame Projekt der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen, wie behindertenfreundlich das Mitmach-Internet Web 2.0 ist. Ab Juli wollen BIENE-Mitarbeiter behinderte Internet-Nutzer nach ihren Nutzungsgewohnheiten und ihren Problemen im Web…
21. Juni 2007
Patzer beim Grimme Online-Award
Die Redaktion des renommierten Grimme Online-Awards hat sich einen großen Patzer erlaubt: Bereits zwei Tage vor der offiziellen Pressekonferenz am Mittwoch, 20. Juni, standen die Gewinner online. Auch der Gewinner des Publikumspreises stand offensichtlich schon fest - obwohl die Abstimmung zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht…
21. Juni 2007
Am Dienstag, 19. Juni in der Blogsprechstunde: Knut ist A-Blogger
Ein Eisbär gehört zu den Top-Bloggern Deutschlands. Knuts Blog verzeichnet täglich zwischen 15.000 und 20.000 Zugriffen - gezählt mit einem IVW-Pixel, einem geeichten Zähler der Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern. Das verriet Knut-Ghostblogger Torsten Rupprich am Dienstag, 19. Juni, in…
21. Juni 2007
Foo Camp – die etwas andere Konferenz
Kein festes Programm, keine festen Tagespläne und nur für geladene Gäste - das sind Foo Camps, die etwas anderen Konferenzen für Hacker und weitere Computerexperten. Gastgeber ist Tim O´Reilly, Gründer von O`Reilly Media und Präger des Begriffs Web 2.0. Foo steht dabei für "Friend of O`Reilly". 2007 findet das Foo…
Blairs elektronisches Erbe
20. Juni 2007
Wenn Gordon Brown am 27. Juni neuer britischer Premier wird, übernimmt er der Tageszeitung Guardian zufolge "eine baufällige, mannigfaltige und fantastische Infrastruktur für eGovernment". Ein Überblick über Blairs Bilanz und Browns Ziele. Unter Tony Blair besaß das Thema eGovernment - also das Regieren und…
20. Juni 2007
Glossar zum Dossier "Blairs Bilanz"
Was bedeutet eigentlich eGovernment und was ist eine Online-Petition? Welche Behörden waren und sind in Großbritannien für neue Technologien in Regierung und Verwaltung verantwortlich? Das Glossar erklärt wichtige Begriffe zu Tony Blairs eGovernment-Strategie. 10 Downing Street 10 Downing Street ist die Adresse der offiziellen Residenz des britischen Premierministers in London. Seit 1907 ist das Haus auch der ständige……
20. Juni 2007
Linkliste zum Dossier "Blairs Bilanz"
Britische Bürger können online Petitionen unterschreiben und mit Abgeordneten Kontakt aufnehmen. Die Website des Premierministers lädt zudem zum virtuellen Rundgang durch 10 Downing Street. Einen Überblick über die Online-Angebote gibt die Linkliste. 10 Downing Street Internetseite des Britischen Premierministers,…
20. Juni 2007
FDP-Bundestagsfraktion mit neuer Online-Präsenz
Die FDP-Bundestagsfraktion hat seit dem 15. Juni einen neuen Internetauftritt. Die neue Seite bietet weiter den Videopodcast der Fraktion an, sowie einen SMS-Service, Downloads und einen Newsletter. Außerdem gibt es Informationen zu den Themen der FDP im Bundestag, einen Terminkalender und eine Übersicht über die Abgeordneten…
19. Juni 2007
Google öffnet politisches Weblog
Die Inhalte laufen schon seit April ein, aber jetzt hat der Internet-Konzern Google sein politisches Weblog online zugänglich gemacht. "We hope this blog will serve as a resource for policymakers around the world - including legislators, ministers, governors, city councilmembers, regulators, and the staffers who support…
Feedback, Feedback, Feedback und an die Wähler denken
19. Juni 2007
Dies ist ein Beitrag der politik-digital.de-Redaktion zum ersten politischen Blogkarneval. Manchmal scheint es, als hätten Politiker Angst vor ihren Wählern. Speziell im Internet verbreiten Politiker ihre Botschaften in eine Richtung: „von oben“ an die Bürger. Eine Diskussion lassen sie nicht zu. Unter den wenigen…