12. April 2007
Re:Publica: Jan Schmidt räumt mit Blogger Mythen auf
Jan Schmidt von der Uni Bamberg, der nächste Woche in unserer Blogsprechstunde sein wird, räumt mit drei Mythen der Blogospäre auf. Seine These: Die drei Hauptmythen sind: Blogs sind ein Nerd-Medium; Blogs sind Gegenöffentlichkeit; Blogs produzieren irrelevante Inhalte. Jan hält dagegen: Nerds? Unrasiert und Männlich? Studien sagen: Ein großer Teil der Blogosphäre ist weiblich. Gegenöffentlichkeit? Die meistverlinkten Quellen in Blogs…
12. April 2007
Schein-Debatten auf Second Life
Wie im aktuellen Dossier zu lesen, tobt der Wahlkampf um das französische Präsidialamt längst auch im Internet. Der konservative Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy gibt sich kommunikativ und lädt seine Wähler zur politischen Debatte auf der dreidimensionalen Internetplattform Second Life ein. Auf seiner persönlichen…
11. April 2007
Re:Publica: Deutsche Welle bald auf google-Videoportal
Podcasts are dead? Mitnichten: Gero Schmit-Sausen von der Deutschen Welle berichtet, dass die über 80 Podcast-Angebte des deutschen Auslandssenders rund eine Milionen mal pro Monat abgerufen werden, Tendenz weiterhin steigend. Geschätzte 20% der Nutzer säßen in Deutschland (wo man Deutsche Welle eigentlich nicht schauen kann),…
11. April 2007
Opener Re-Publica: Gute Laune
Und jetzt geht's los: Neben Forderungen nach "Strom für alle" und Hinweisen auf Toiletten, Referenten und offene W-Lans bieten die Veranstalter auch eine Live-SMS-Kommentarfunktion an, die natürlich auch genutzt werden kann, um den Kongressteilnehmern die Grüße der Familie zu senden - sichtbar auf dem großen Screen im…
Neu bei politik-digital.de
11. April 2007
Das Team von politik-digital.de hat eine neue Praktikantin: Ich bin Studentin der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und freue mich auf die kommenden vier Monate, die ich Sie begleite. Meine Jugend genoss ich in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg und sammelte dort auch erste journalistische…
11. April 2007
politik-digital.de-Workshop auf der re:publica
Die re:publica, die Konferenz zum Leben im Netz, startet am Mittwoch, 11. April 2006. Auch politik-digital.de wird einen Programmpunkt beisteuern: poldi-Autor Christian Heise und Rolf Lührs von der TuTech GmbH bieten am Donnerstag einen Workshop zu ePartizipation, also elektronischer Bürgerbeteiligung, in Verwaltung, Politik und Unternehmen an. "Beyond Blogging" lautet der Titel des zweistündigen Programms. Ab 10 Uhr geht es…
11. April 2007
Re:Publica: 700 Anmeldungen
Heute beginnt in der Berliner Kalkscheune hinter dem Tacheles die Blog-Konferenz "re:publica". Das Stelldichein der deutschen Blogger-Szene wurde von den beiden Blog-Lichtgestalten Markus Beckedahl (netzpolitik.org) und Johnny Haeusler (spreeblick.com) organisiert. Das Programm der Veranstaltung ist hier zu finden.…
10. April 2007
Blogger Robert Basic im Blogsprechstunden-Chat
Robert Basic ist nicht netzsüchtig, sondern süchtig nach Leben. Für ihn bedeutet Bloggen zu 99 Prozent menschlich sein. Und er würde nie – höchstens für eine Million Euro – sein Blog verkaufen. All das und noch mehr verriet der Kopf und Macher von basicthinking.de am Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Blogsprechstunde, dem…
10. April 2007
DirectgovKids: Das britische Regierungssystem für Kinder
Das britische Bildungsministerium hat vor kurzem die virtuelle Internetseite DirectgovKids ins Leben gerufen. Auf DirectgovKids sollen Kinder anhand von Aufgaben und Spielen das britische Regierungssystem besser kennenlernen. Zwei Beispiele: Sie können als Spion verkleidet auf geheime Mission gehen und eine Petition im…
Blogpiloten präsentieren schöne Blogs
10. April 2007
Passend zu Ostern präsentieren die Blogpiloten virtuelle Ostereier: 30 Weblogs, deren Design und Layout den Piloten als besonders gelungen erscheint. Mit dabei sind unter anderem Die Fünf Filmfreunde, Wortfeld und die Popnutten, der Blog für Musik und Netzkultur. Natürlich ist es immer eine Geschmacksfrage, ob ein Design als…