24. Januar 2007
Internetsurfer – unrealistische Optimisten
Das Glas ist in der virtuellen Welt noch voller als halbvoll - wenn man dem Department of Psychology an der Shippensburg University glauben darf. Denn laut einer vom Institut durchgeführten Studie neigen Menschen im Internet zu einem Optimismus, der schon unrealistische Züge annimmt (siehe Riesenmaschine). So glaubt ein Großteil der befragten Schüler, dass ihnen im Internet mehr positive und weniger negative Ereignisse zustoßen werden…
24. Januar 2007
Der Ruf, der mir voraus eilte
Die Nutzer von Web 2.0 Angeboten müssen sich um fast nichts mehr sorgen, denn nach und nach wird jede Marktlücke auf diesem Gebiet geschlossen. Heute: Wie werde ich besser als mein Ruf? Immer mehr Personalchefs recherchieren im Internet nach ihren potentiellen Angestellten. Da können die Fotos der letzten ausschweifenden…
24. Januar 2007
Die Abmahnwelle schwappt durch die Blogosphäre
Glück gehabt, gottseidank gibt es auch noch Brötchen, die nichts kosten!
Anderswo muss man ja bekanntermaßen schon 6000€ dafür hinblättern...
23. Januar 2007
Osotis – Traum jedes Studenten
Wieder einmal die Vorlesung versäumt und natürlich wichtige Inhalte verpasst. Welcher Student kennt das nicht! Glücklicherweise leben wir im digitalen Zeitalter. Viele Dozenten stellen Videomitschnitte ihrer Seminare ins Internet - Problem gelöst, könnte man jetzt denken... Aber wer selbst schon mal im Wust von Video- und…
Wie das World Trade Center entstand…
23. Januar 2007
In einem Film (engl. / schätzungsweise aus den 70er Jahren) wird die Konstruktionsweise des World Trade Centers erläutert
23. Januar 2007
Interview mit Nicholas Negroponte in der SZ
Nicholas Negroponte, der Vordenker der Digitalen Revolution im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung": "der Wert von Information ist nicht mit Grundbedürfnissen wie dem Atmen und Trinken zu vergleichen. Information heißt, zu lernen, wie man sauberes Trinkwasser aufbereitet und die Luft zum Atmen nicht sinnlos vergeudet. Man kann die Qualität von Wasser aber nicht mit der von Information vergleichen."
22. Januar 2007
Internetkodex für Konzerne
Internationale Konzerne wie Google, Microsoft, Vodafone oder Yahoo, Wissenschaftler und Menschenrechtsgruppen arbeiten derzeit an einem Kodex, der das Geschäftemachen in Staaten mit Internetzensur und die Menschenrechte in Einklang bringen soll. Dabei geht es insbesondere um die Meinungsfreiheit, die in zahlreichen Staaten…
21. Januar 2007
„We care“ – soziales Engagement leicht gemacht
Gemeinsamkeiten zwischen Ritter Sport, dem Malteser Hilfsdienst und der Hauptschule Würzburg-Heuchelhof? Eigentlich fallen einem da keine ein. Die Macher der Charity-Label GmbH wollen das ändern. Auf ihrer Website „we care“ kann jeder – egal ob Unternehmen, Schule oder Bürgerinitiative – auf sein soziales Engagement aufmerksam…
20. Januar 2007
Wetter.com mit Laienfotos von Orkan Kyrill
"Zeigen Sie uns Ihre Bilder - wie hat Kyrill Ihre Stadt und Region betroffen?! Einfach Ihr Bild an wetter.com einsenden - wir werden es umgehend veröffentlichen. Und passen Sie gut auf sich auf..." Exakt 100 Fotos sind es bisher (Stand 19.01.2007/ 09:09 Uhr)
Nachrichten an die Kanzlerin kommen an
19. Januar 2007
Das Internetportal www.direktzurkanzlerin.de scheint zu funktionieren. Die Plattform geht zurück auf eine studentische Initiative der FU Berlin, die damit die Kommunikation zwischen den Bürgern und der Kanzlerin stärken wollen. Bisher haben mehr als 1,5 Millionen Nutzer die Seite besucht, von der aus Audio-, Video- und…