30. August 2005
Eine Million Blogs in Japan
Das Weblog Dienstraum kommentiert einen Artikel im Asahi Shimbun, der die Ausbreitung des Formats Weblog in Japan beschreibt. Demzufolge existieren in Japan über eine Milion Weblogs mit über 15 Millionen Kommentaren: "Die Mehrheit der Japaner nutzen ihr Weblog als persönliches Tagebuch, einflussreiche politische Weblogs wie in den USA gebe es nicht." Danke Dienstraum°!
30. August 2005
Polen stellt Pläne für eTax-System vor
Das polnische Finanzministerium hat kürzlich seine Pläne für die Einführung eines Dienstes zur elektronischen Steuereinreichung vorgestellt. Dabei sollen vorrangig Unternehmen in das Angebot einbezogen werden, deren Abwicklungen von Steuerzahlungen und Steuerrückerstattungen ab 2006 online möglich sein sollen. Die endgültige…
30. August 2005
Von ICANN zu WECANN
Annette Mühlberg, eine der Vorsitzenden des Netzwerk Neue Medien, wurde vor zwei Monaten als Vertreterin der Internetnutzer in das ALAC-Gremium bei ICANN berufen. Das Netzwerk Neue Medien hat ihr jetzt ein Weblog aufgesetzt, in dem sie über die Arbeit und Prozesse berichtet und ein wenig Licht ins Dunkel des ICANN-Dschungels…
30. August 2005
Neue ICANN Vertreterin der Zivilgesellschaft: Annette Mühlberg, ver.di
Die Berufung von Annette Mühlberg in das ALAC-Gremium von ICANN freut mich sehr. Die ver.di Mitarbeiterin gehört zum harten Kern der deutschen eDemocracy-Szene und wird von mir als eine der engagiertesten Vertreter in diesem Bereich wahrgenommen. Glückwunsch! Was das ALAC-Gremium ist, beschreibt eine Pressemitteilung des…
Das Kreuz mit der Online-Beichte
30. August 2005
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Das Kreuz mit der Online-Beichte Seit die Kirche im Internet tätig ist, ist auch die Online-Beichte ein heikles Thema. Virtuelle Beichstühle eröffnen immer wieder im World Wide Web, Otto-Normalbürger ernennt sich selbst zum…
30. August 2005
Parlamentsfernsehen im Netz
Für alle, die während der Arbeitszeit keine Möglichkeit haben die Fernsehübertragung zum Visa-Untersuchungsausschuss im TV zu verfolgen, bietet bundestag.de einen Livestream im Internet an. Das Weblog wortfeld.de hat zusätzlich politische Videostreaming-Angebote aus den USA, Frankreich und England verlinkt.
30. August 2005
Vom Straßenprotest zur Online-Demo
Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Artikel) Wie kann man eine Brücke zwischen der realen Welt und den "virtuellen Straßen" im Netz schlagen? Die Initiative iDemokratie.de hat einen Versuch gewagt und offline zu einer Online-Demonstration aufgerufen.
30. August 2005
Grundrecht auf Datenschutz in der EU
Die Europäische Verfassung garantiert ein Grundrecht auf Datenschutz. Mit der Zustimmung des Bundesrates ist die Ratifizierung des Vertrages vom 29. Oktober 2004 über eine Verfassung für Europa von den Gesetzgebungsorganen der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen worden. Dies erklärt der Bundesbeauftragte für den…
30. August 2005
Einigt das Internet die Baltischen Staaten?
Aus der Ferne betrachtet, scheinen die baltischen Staaten recht ähnlich zu sein. Alle sind klein, pfiffig und im Nord-Osten von Europa. Das Internet ist jedoch zunehmend Ausdruck gesellschaftlicher Kontraste. Unser Litauischer Autor Dimitrij Kulik hat sich mit der Integrationsfunktion des Internets in den Baltischen Staaten…
Kardinalphotos Mangelware
30. August 2005
Ich versuche gerade verzweifelt, rechtefreie Photos der aussichtsreichsten Papstanwärter - alles Kardinäle - zu finden. Alle Photos scheinen von Agenturen mit Copyright belegt zu sein - und dort kosten sie pro Stück so zwischen 60 und 45 Euro für eine einmonatige Nutzung. Hmm zum Verzweifeln - hat jemand einen Tipp?