30. August 2005
Regierung bei Info-Freiheit weiter unter Druck
Die FDP-Bundestagsfraktion hat nun ebenfalls den Druck auf die Bundesregierung erhöht, ein Info-Freiheitsgesetz einzuführen. Sie stellte nun eine Kleine Anfrage im Bundestag, in der sie von der Regierung wissen will, was in Vorbereitung eines Informationsfreiheitsgesetzt (IFG) derzeit getan wird. politik-digital.de beteiligt sich derzeit an der Internet-Kampagne pro-information.de, bei der Unterschriften für die Einführung eines…
30. August 2005
Irakischer Zahnarzt bloggt
Ein Hinweis von Volker Gäng, der für uns den Newsletter "der 11.9. und die Folgen" erstellt: "Healing Iraq", ein englischsprachiges Weblog, mit täglichen Nachrichten und Kommentaren eines bloggenden Zahnarztes über die Situation im Irak nach Saddam. Inspieriert worden sei er von Salam Pax, dem bekannten Warblogger. "I was the…
30. August 2005
Re: Sind sie nicht schön?
Heute ist auf telepolis ein Artikel über unseren Kand-O-Mat erschienen. Das freut uns natürlich sehr, denn dadurch sind die Klicks weiter nach oben geschnellt. Derzeit führt Silvana Koch-Mehrin vor Sahra Wagenknecht. Laut telepolis zeige sich bereits jetzt: "Der Wähler gibt keinen Rauschebartbonus, auch nicht für Thomas…
30. August 2005
500.000 Klicks auf Kand-O-Mat (Pressemitteilung)
"Kand-O-Mat" hat einen Monat nach Start über 500.000 Klicks auf sich gezogen - Interaktive Kandidatenwahl zu Europawahl auf www.politik-digital.de Vier Wochen nach dem Start des interaktiven Spiels zur Europawahl haben die Internet-Nutzer von politik-digital.de bereits über 500.000 Mal ihre Stimme abgegeben, um über die…
Digital Divide in Österreich
30. August 2005
Folgende Info-Mail des Kollegen Laurent Straskraba aus Österreich erreichte mich am letzten Donnerstag: "Heute hat von 9.00 bis 13.30 im Bundesrat eine Enquette zum Thema "Digital Divide" auf Initiative von Herrn Mag. Harald Himmer, Vizepräsident des Bundesrats und Telekom-Manager (Alcatel) stattgefunden. Diese Veranstaltung…
30. August 2005
Kand-O-Mat geht weiter
Fast unbermerkt haben wir eine relevante Änderung des Kand-O-Mat vorgenommen. Seit der Europaparlamentswahl ist die Datenbank reduziert worden auf die deutschen gewählten neuen Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Derzeit liegt die FDP mit allen Abgeordneten deutlich vorne, wir vermuten eine kleine freundliche Aufforderung der FDP an ihre Parteigänger, abzustimmen. Die anderen Parteien scheinen nach der Wahl das Interesse verloren…
30. August 2005
Geldsegen für Parteien
Der Bund der Steuerzahler berichtet in seinem aktuellen Newsletter: "Jedes Jahr muss der Bundestagspräsident am 15. Februar bekannt geben, welche Parteien wie viel Geld vom Steuerzahler als so genannte staatliche Teilfinanzierung erhalten. Aufgrund der Daten der Jahre 2002 und 2003 hat der Bundestagspräsident nun die…
30. August 2005
Europathemen ist online
www.europathemen.de – die Informationsplattform zur Europawahl ist ab heute online. Morgen gibt es zum Auftakt einen Live-Chat mit Wolfgang Schäuble, CDU, zum Thema EU-Erweiterung. Beginn 15 Uhr. politik-digital.de ist der Chat-Dienstleister. Wir freuen uns auf viele Fragen. Weitere Chats folgen, u.a. mit EU-Kommissar Günther…
30. August 2005
Bundesjustizministerium plant Kampagne zum Urheberrecht
„Kopien brauchen Originale“ heißt die Kampagne, die von Studenten der UdK Berlin im Auftrag des Bundesjustizministeriums entwickelt wurde und die anstehende Novellierung des Urheberrechtgesetzes mit Anzeigen, Kinospots und einem Internetauftritt „schmackhaft“ machen soll. Am letzten Donnerstag präsentierte die fünfköpfige…
pro-info-Gesetz: Initiative gewinnt an Fahrt
30. August 2005
Heute war das Thema Informationsfreiheitsgesetz Thema eines Artikels auf der Titelseite der Printausgabe der Süddeutschen Zeitung. Darin wird berichtet, dass noch diese Woche ein Entwurf für ein Gesetz erarbeitet werden soll. Dieser könnte dann nach der Sommerpause in den Bundestag eingebracht werden. Ein Insider sagte…