5. Juni 2014
Snowdens Vermächtnis: Was bleibt von den Enthüllungen?
Ein Jahr Snowden-Leaks, ein Jahr Spähaffäre - Zeit, um über den Spionageskandal und seine politischen und gesellschaftlichen Folgen nachzudenken. Wir haben Netzmenschen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zur…
4. Juni 2014
Online-Bürgersprechstunde mit Volker Bouffier
Am Samstag, 7. Juni, wird der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier in einer Live-Übertragung vom Hessentag 2004 Fragen aus dem Netz beantworten.…
30. Mai 2014
Alles rechtens? – Digitale Presseschau 22/2014
Die Justiz spielt nicht mit. Weder wird gegen die NSA ermittelt noch ein Verfahren gegen den BND angestrengt. Während die Geheimdienste ihre so gewahrten Freiheiten weiter auskosten, reden wir ständig nur über Google und Konsorten. Warum das allerdings zu kurz greift und weder Edward Snowden noch Peter Tauber mitreden dürfen,…
28. Mai 2014
Europa hat gewählt: Ein Ausblick auf die Folgen für die Netzpolitik
Europa hat gewählt. Doch was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für das digitale Europa? Lässt sich…
SPD-Obmann Flisek zur Kritik am NSA-Ausschuss: „Von mangelnder Transparenz kann keine Rede sein“
28. Mai 2014
Anders als seinerzeit der NSU-Untersuchungsausschuss tagt der fast namensgleiche NSA-Untersuchungsausschuss nicht…
27. Mai 2014
12. Berliner Hinterhofgespräch: „Was macht eine digitale Botschafterin, Gesche Joost?“
Als digitale Botschafterin der Bundesregierung agiert die Designforscherin Gesche Joost an der Schnittstelle zwischen deutscher und europäischer Netzpolitik. In unserem 12. Berliner Hinterhofgespräch hat Sie am 2. Juni mit…
26. Mai 2014
Netzpolitischer Einspruch: Der Überwachungsepos und die organisierte Kriminalität im Internet
Vor fast genau einem Jahr hatte Edward Snowden den Mut, für die Werte einzustehen, die den Kern jeder Demokratie ausmachen. Was Katharina Nocun von der Piratenpartei in der Aufarbeitung der NSA-Affäre am meisten vermisst, ist die Durchsetzung der geltenden Bürgerrechte. In einem Gastbeitrag für unsere Reihe…
23. Mai 2014
Keine Ablenkungsmanöver, wenn‘s drauf ankommt! – Digitale Presseschau 21/2014
Stell dir vor, es ist Europawahl, und keiner interessiert sich dafür. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht gekommen – sogar im Netz hinterließ der Wahlkampf seine Spuren. Wer netzpolitische Themen sucht, muss jedoch etwas genauer hinschauen. Auch die digitale Vision der Bundesregierung wird weiterhin als vermisst gemeldet.…
22. Mai 2014
Google-Suchtrends zur Europawahl 2014
Zur Europawahl 2014 erstellt politik-digital.de eine Reihe aktueller Infografiken mit Google Trends, die auf Basis…
Verbraucherrechte sind Bürgerrechte: “Wir können jede Menge tun“
22. Mai 2014
Am vergangenen Freitag lud die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen dazu ein, über aktuelle Herausforderungen im Verbraucher-…