Von alten Gatekeepern und neuen Skandalierern

Bild "der entfesselte Skandal"Wie verändert sich die Wahrnehmung persönlicher oder kollektiver Verfehlung durch die Digitalisierung und die ständige Verfügbarkeit neuartiger Publikationsformate? Die Tübinger Medienwissenschaftler…

Mehr...

„OffeneKommune.de“ gestartet: Die Beteiligungsplattform für kommunale Belange

Nicht erst seit Stuttgart21 ist mehr Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen ein Thema. Nun steht mit OffeneKommune.de eine freie Internetplattform…

Mehr lesen...

Unter Linken: Kipping und Schlömer suchen vergeblich nach Gemeinsamkeiten

Am Donnerstagabend trafen sich im Berliner Pfefferberg die beiden Vorsitzenden der Partei DIE LINKE und der Piratenpartei,…

Mehr lesen...

Crowdsourcing für den Frieden: Kriegsberichterstattung aus Syrien

interaktive Karte von SyriatrackerIm Internet kursieren unendlich viele Berichte über den Bürgerkrieg in Syrien, doch die Nachrichtenlage ist chaotisch. Mit dem…

Mehr lesen...

Studie: “Open Government Data Deutschland”

Die Offenlegung von Verwaltungsdaten ist rechtlich möglich, das bestätigit die gestern vom Bundesinnenministerium veröffentlichte Studie "Open…

Mehr lesen...

Wie Apps die Welt verändern wollen

Wer kennt sie nicht: Apps, die das tägliche Leben beeinflussen? Ob Straßenkarten, Restaurant-Kritiken oder Fahrplanauskünfte - Apps sind moderne Helferlein. Doch können sie auch etwas verändern? Wenn man ehrlich ist, sollen sie unser Leben vor…

Mehr...

Europäische Cybersicherheitspolitik auf undemokratischen Wegen

Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) aus Berlin stellt der EU in Sachen  Cybersicherheit ein schlechtes Zeugnis aus. Der Experte und Regierungsberater…

Mehr lesen...

New Democracy: Online Beteiligungsplattform der FDP Bayern gestartet

Hier geht's zum New Democracy Portal der FDPAm Montag stellte der bayerische FDP-Landersverband eine parteiinterne Online-Beteiligunsplattform namens „New…

Mehr lesen...

SPD-Mitgliederbegehren gegen Vorratsdatenspeicherung gestartet

Die SPD-Mitglieder Yasmina Banaszczuk und Dennis Morhardt haben ein Mitgliederbegehren gegen die derzeitige SPD-Position…

Mehr lesen...

„eGovernment Monitor 2012“: Deutschland bleibt Mittelmaß

© Max Schwesig - Initiative D21 Deutschland - das Land der Dichter und Denker, das Land der Innovationen und der mächtigsten Frau Europas. Auch beim Thema…

Mehr lesen...