13. Juli 2011
Zeitung noch nicht reif fürs Museum
Die Zeitung ist tot, es lebe die Zeitung! Entgegen aller Trends sind gedruckte Tageszeitungen bei Kindern und Jugendlichen beliebter als Online-Medien. Gestern wurde eine Studie zu den Nutzungsgewohnheiten von Tageszeitungen und Online-Nachrichtenportalen veröffentlicht. Das sozialpädagogische Fachinstitut Promedia befragte zwischen Mitte Mai und Anfang Juni dieses Jahres 2.123 Kinder und Jugendliche aller Schulformen im Alter von…
12. Juli 2011
Konstantin von Notz: “In der Demokratie geht es immer um das Machbare!”
Nachdem der endgültige Zwischenbericht der Internet-Enquete des Deutschen Bundestages abermals verschoben wurde, gab es viel Kritik an der Arbeit des Gremiums. politik-digital.de traf am gestrigen Tage Dr. Konstantin von Notz (Grüne) und sprach mit ihm über seine Arbeit in der Enquete-Kommission Internet und digitale…
11. Juli 2011
Google Science?
Heute stellten die Berliner Humboldt-Universität (HU), die Universität der Künste (UdK), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschungen (WZB) und Google den endgültigen Entwurf eines Forschungszentrums für Internet und Gesellschaft vor. Die Direktoren der Universitäten Jan-Hendrik Olbertz (HU) und Martin Rennert (UdK)…
7. Juli 2011
Deutschland = Digitale Gesellschaft?
Heute stellte die Initiative D21 im Bundespresseamt in Berlin den (N)Onliner Atlas 2011 vor. Den Ergebnissen der Studie zufolge ist Deutschland fast in der digitalen Gesellschaft angelangt.
Laut der Studie sollen bereits 74,7 Prozent…
Verbot von Facebook-Partys: Ein kurzer Tanz im Sommerloch
7. Juli 2011
Nachdem mehrere bei Facebook angekündigte Partys in den vergangenen Wochen unerwartete Ausmaße annahmen, diskutierten deutsche Innenminister über das Verbot solcher Massen-Festivitäten. Darin zeigte sich wieder mal eine gewisse Unkenntnis der Mechanismen sozialer Netzwerke und der staatlichen Möglichkeiten, diese zu…
5. Juli 2011
Frag den Präsidenten
Seine möglichen Gegenkandidatinnen und -kandidaten laufen sich gerade erst für das Kandidatenrennen der Republikaner warm, da zündet der amtierende US-Präsident bereits die nächste Stufe seiner Web 2.0-Wahlkampfvorbereitungen. Barack Obama lädt am Mittwochabend (MEZ) zur Twitter-Sprechstunde ein. Die Vereinigten Staaten leiden neben einer enorm hohen Staatsverschuldung an den finanziellen Belastungen durch zwei Kriege, am stetig…
4. Juli 2011
Internet-Enquete: Unendliche Geschichte?
Die Internet-Enquete hat einmal mehr ihren endgültigen Zwischenbericht verschoben – auf den Herbst. Zwar konnten sich die Mitglieder beim Urheberrecht auf eine gemeinsame Haltung zu Handlungsempfehlungen verständigen. Jedoch gibt es weiterhin keine Einigung bei den Themen Netzneutralität und Datenschutz. (12. Sitzung…
4. Juli 2011
Wissen für alle!
Auf der Open Knowledge Konferenz am 30. Juni und 1. Juli hielten international renommierte Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Journalismus, Wissenschaft und Kunst Vorträge und…
1. Juli 2011
Whistleblower: Aufklärer oder Denunziant?
Der Wissenschaftler Dr. Rainer Moormann und ein anonymer Informant werden am heutigen Freitag mit einem Whistleblowerpreis geehrt. Mit dem von der „Vereinigung deutscher Wissenschaftler“ (VDW) und der deutschen Sektion…
Lars Klingbeil: “Netzneutralität muss gesetzlich verankert werden!”
30. Juni 2011
Die Internet-Enquete des Deutschen Bundestages will am 4. Juli ihren endgültigen Zwischenbericht beschließen. Wir trafen heute das Enquete-Mitglied Lars Klingbeil (SPD) und unterhielten uns mit ihm über Netzpolitik im Allgemeinen und die Internet-Enquete im Speziellen. Aus seiner Sicht muss Netzneutralität gesetzlich…