10. Mai 2011
Trauminsel der Pressefreiheit
Beim Schutz von Presse- und Meinungsfreiheit ist Island schon lange weltweit führend. Die „Icelandic Modern Media Initiative“ (IMMI) will den Inselstaat nun auch zu einem Paradies für investigativen Journalismus und Whistleblowing machen.
Im Sommer des vergangenen Jahres beschloss das isländische Parlament…
5. Mai 2011
Sprache und Politik
Bisher veröffentlichen Betreiber amtlicher Webseiten nur sehr zögerlich Teile ihrer Internetauftritte in Leichter Sprache. Kann man mit dieser vereinfachten Ausdrucksweise mehr Menschen erreichen? politik-digital.de…
3. Mai 2011
Unzensiert – Ein Gespräch mit Kaveh Ghoreishi
Jährlich am 3. Mai findet der Internationale Tag der Pressefreiheit statt, um an die Grundprinzipien der Pressefreiheit zu erinnern. Über die Auswirkungen einer eingeschränkten Pressefreiheit auf Journalisten sprach…
3. Mai 2011
Angela Merkel antwortet
Die CDU-Führung und Parteivorsitzende Angela Merkel an vorderster Front stecken in der Bedrouille seit die Partei in der Folge des Fukushima-GAUS im März einen Kurswechsel in der Energiepolitik vollzogen hat. Kritik am neuen Kurs der Bundesspitze ist seitdem sowohl an der Basis als auch in der Funktionärsebene vernehmbar. Im…
Deutschland wird durchgezählt
2. Mai 2011
Ab dem 9. Mai wird Deutschland durchgezählt. Nach mehr als 20 Jahren sollen Deutschlands Zahlen und Statistiken mit dem "Zensus2011" auf den aktuellen Stand gebracht werden. Ist das schon ein legitimes Argument für die diesjährige Volkszählung, oder haben die Kritiker mit ihren datenschutzrechtlichen Bedenken Recht?…
28. April 2011
WikiLeaks und die Medien
Vergangenen Sonntag begann WikiLeaks mit der Veröffentlichung der „The Guantanamo Files“. Der Spiegel berichtete in seiner Online-Ausgabe ausführlich darüber. Ein Beweis für die Vitalität des Whistleblowers? Oder einer seiner letzten Coups?
Die ansehnliche Liste der WikiLeaks-Veröffentlichungen ist um einen erhellenden Eintrag…
26. April 2011
Das Gedächtnis in der Hosentasche
Seit wenigen Tagen sind Datenschützer und Politiker in heller Aufregung. Auf einem Vortrag in Washington wurde von zwei Informatikern eine Funktion des aktuellen iPhone-Betriebssystems offengelegt, welche die nachträgliche Lokalisierung erlaubt. Auch Google-Handys sind offenbar betroffen. Über die Datensammlung der…
26. April 2011
Dual-Blog mit Sascha Lobo
Sascha Lobo bloggt für die Fraunhofer-Gesellschaft – für interessierte Laien werden Fachtexte auf forschungs-blog.de in lebensnahe Sprache „übersetzt“. politik-digital.de stellt das Prinzip Dual-Blogging vor. Das Konzept des Dual-Blogs entstand im Rahmen des Fraunhofer-Projekts "Discover Markets" und ist seit…
21. April 2011
Bremen vor der Wahl
Nach "grünen Landtagswahlen" in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg diskutieren Beobachter zukünftige Verhältnisse im Bundesrat. Schon kündigen sich die nächsten Urnengänge auf Landesebene an. In Bremen wird am…
Wer rettet Dina Foxx?
20. April 2011
Mit der Ausstrahlung des Internet-Krimis "Wer rettet Dina Foxx?" am heutigen Mittwoch um 23.20 Uhr startet ein Cross-Media-Projekt der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel in Kooperation mit www.freidaten.org.
Der…