Virtuelles Kandidatenduell

Die ARD stellt im "Webduell" die Argumente der deutschen Spitzenpolitiker in einen direkten Vergleich. Seehofer gegen Lafontaine, Struck gegen Westerwelle oder Steinmeier gegen Merkel: Der User kann frei wählen, wen er im Rededuell gegenüberstellen möchte. Um ein Duell zu starten, muss der User nur zwei Schritte absolvieren: Ein Wahlkampfthema auswählen und dann zwei Kontrahenten bestimmen. Anschließend werden die Aussagen…

Mehr...

CDU lässt singen und remixen

Die CDU hat knapp sechs Wochen vor der Bundestagswahl ihren Wahlkampf-Song präsentiert – und will ihn gleich remixen lassen. Zur leichteren Bearbeitung wird eine Instrumentalversion des „teAM Deutschland Songs“ zum Download angeboten.   „Wir sind wir“ heißt der Titel, der aus der Feder des Musikers und Produzenten…

Mehr lesen...

wahl.tagesschau.de geht online

Die tagesschau erweitert ihre Berichterstattung zur Bundestagswahl um ein eigenes Online-Portal. Inhaltlich geht es rund um Parteien, Kandidaten und Analysen zur Wahl. Der Online-Wahlkampf bekommt eine eigene Rubrik. Unter wahl.tagesschau.de kann sich der Wähler bis zum 27. September rund um die Bundestagswahl informieren.…

Mehr lesen...

Wahlkampf in Japan geht offline

Zwölf Tage vor den Unterhauswahlen in Japan werden die Kanäle der Web2.0-Community für alle kandidierenden Politiker gesperrt. Der Online-Wahlkampf wird damit kurz vor dem Urnengang einfach abgeschaltet. Grundlage für dieses Verbot ist ein 59 Jahre altes Wahlgesetz, das den Politikern in der Endphase des Wahlkampfes jeglichen…

Mehr lesen...

Jetzt geht´s um die Wurst

WebWahlWocheDie heiße Wahlkampfphase hat begonnen - die Parteien üben sich in Kampagnenführung zwischen analogem Plakat und virtueller Plattform. Wir blicken jedes Wochenende im…

Mehr lesen...

Piratenspot mit Lizenzproblemen

Der Werbespot der Piratenpartei zur Bundestagswahl heißt „Freie Lizenzen und Überwachung“, wurde von einem Düsseldorfer Studenten kreiert und von Web-Usern zum offiziellen Wahlspot gekürt. Beim Musikbett des Spots stießen die Piraten aber an die Grenzen des Urheberrechts. Mitte Juli hatten die Piraten auf ihrer Website zu einem Wettbewerb um den besten Piratenspot zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Nutzer konnten selbst einen…

Mehr...

Wahlkampf aus Grevenbroich

Die Horst Schlämmer Partei (HSP) hat bei MeinVZ mehr Anhänger als Union und SPD zusammen und lässt selbst die Piraten hinter sich. Und obwohl der Kandidat aus Grevenbroich nicht real ins Kanzleramt einziehen kann, ist die Wahlkampfkampagne nicht weniger professionell als die der Bundestagsparteien.

Mehr lesen...

InfoMonitor Juli 2009: Jacksons Tod war Topthema bei RTL und Sat.1

Der Tod von Popstar Michael Jackson hat im Juli in den Fernsehnachrichten die größte Aufmerksamkeit unter allen Themen erhalten, wie durch den „InfoMonitor“ des Instituts IFEM, Köln, ermittelt wurde. Den größten Beitrag hierzu lieferten die Privatsender RTL und Sat.1: Allein 85 Minuten von den insgesamt 99 Minuten, die für das…

Mehr lesen...

bundestag.de in neuem Gewand

Nach fünf Jahren hat die Homepage des Deutschen Bundestages kurz vor Ende der Legislaturperiode ein neues Design erhalten. Der altbackene dreispaltige Seitenaufbau (Navigation links, Hauptinfos in der Mitte und Zusatzangebote rechts) zwischen grau und blau ist einem modernen Web-Auftritt in kontrastreichen Farben gewichen.…

Mehr lesen...

Die Arena für den Wahlkampf

In Kooperation mit N24 und facebook stellt MyVideo eine eigene Plattform zum Bundestagswahlkampf ins Netz. Die "Wahlkampfarena" bietet Parteien einen eigenen Kanal, veranstaltet Live-Chats mit Politikern und zeichnet Stimmungsbilder der User auf. Was das neue Projekt auszeichnen soll, ist die hohe Interaktivität: So…

Mehr lesen...