E-Government studieren

Der Bachelor-Studiengang E-Government der Hochschule Rhein-Waal will Grundlagen der Informatik mit Informations- und Wissensmanagement kombinieren. Am 21. September startet der erste Jahrgang.  Die Hochschule Rhein-Waal mit ihren Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen hat am 1. August 2009 ihren Betrieb aufgenommen. Zum Wintersemester 2009/10 beginnen 40 Studierende den Bachelorstudiengang…

Mehr...

Piraten: Wahlwerbung in Counterstrike

Schießen, sprayen, werben: Wer will, kann in Netzwerkspielen wie Counterstrike Stimmung für die Piratenpartei und gegen ein Verbot von "Killerspielen" machen. Die Partei beschreitet so völlig neue Wege der Wahlwerbung - und das genau in der Zielgruppe.

Mehr lesen...

Steinmeier bloggt – und zwar selbst

In seinem persönlichen Wahlkampfblog beschreibt der SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier seine Eindrücke während der Sommertour, bei der er deutschlandweit Unternehmen und Organisationen besucht. Was das Onlinetagebuch interessant macht: Der Spitzenkandidat schreibt die Beiträge selbst.   „Soll ich damit anfangen,…

Mehr lesen...

Gesucht: Wahlbotschafter für Brandenburg

„Informieren, mitmachen, mitreden!“ - so lautet der Aufruf der Aktion „Werde Wahlbotschafter“ zur Landtagswahl 2009 in Brandenburg. Das Projekt will Wähler gegen rechtsextreme Parteien mobilisieren. Wahlbotschafter

Mehr lesen...

XING macht Politik

Das Business-Netzwerk XING öffnet sich rechtzeitig zur Bundestagswahl 2009 der Politik. Ab sofort können sich politisch interessierte User einer Bundestagspartei anschließen und über Politik diskutieren. Die politischen Gruppen, für die sich die XING-User bewerben können, entsprechen von der Anmeldeprozedur und den Inhalten…

Mehr lesen...

Prominente Wahlaufrufe frei Haus

Oliver Pocher rappt, Wladimir Klitschko philosophiert und tagesthemen-Moderator Tom Buhrow liest vor: Mit kurzen Promi-Audiospots und Youtube-Videos will die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) für die Teilnahme an der Bundestagswahl werben.   „Hurra, hurra, wir gehen zur Wahl“, singt der Frontmann der Band Sportfreunde Stiller ins Mikrofon – und ist mit seinem Wahlaufruf nicht alleine. Über 80 Prominente, darunter…

Mehr...

Die U18 wählt den Bundestag

Das Schulprojekt "Juniorwahl" lässt Jugendliche, die noch nicht wahlberechtigt sind, online den Bundestag wählen. Ziel ist es, das Interesse der Jugendlichen für Politik zu fördern. Das eingesetzte Online-Wahlsystem soll dabei absolute Anonymität garantieren. Im Unterricht werden die Parteien und das demokratische…

Mehr lesen...

Boxkampf um die Kanzlerschaft

Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Kontrahent Frank-Walter Steinmeier (SPD) treffen nicht nur im politischen Wahlkampf aufeinander. Dank Play.de treten sie auch im sportlichen Boxring gegeneinander an - allerdings nur virtuell.

Mehr lesen...

Die Sozialdemokratischen Piraten Deutschlands

Beim Thema Netzpolitik scheinen die etablierten Parteien den Anschluss zu verlieren. Um diesem Trend entgegen zu wirken, gründeten sich die "Piraten in der SPD". politik-digital.de sprach mit dem Sprecher der Gruppe, Andreas Kesting. Nach dem Beschluss des "Zugangserschwerungsgesetzes" im Bundestag ebbt die…

Mehr lesen...

1,2,3 und raus bist du!

Südkorea hat als erstes Land das „Three Strikes-Gesetz“ in seiner vollen Schärfe realisiert: Ab sofort soll nach der dritten Urheberrechtsverletzung durch Filesharing der Internetzugang für bis zu sechs Monate gesperrt werden. Das Gesetz richtet sich in erster Linie gegen Fileshare-Anbieter, die urheberrechtlich geschützte…

Mehr lesen...