12. Juni 2008
Linksammlung zu One-Laptop-Per-Child
Ausgewählte, wichtige und interessante Links rund um das One-Laptop-per-Child-Projekt. Offizielle Seite des Projekts Der offizielle Internetauftritt des "One Laptop Per Child"-Projekts bietet einen chronologischen Überblick von der Idee bis zum ersten ausgelieferten Laptop. Hier werden auch die Philosophie des Projekts, aktuelle Meldungen sowie der "XO" selbst beleuchtet. Des Weiteren ist es möglich, für OLPC…
12. Juni 2008
Kleiner, leichter, besser
Nicholas Negroponte hatte sich mit „OLPC“ ehrgeizige Ziele gesetzt: 100 Millionen ausgelieferte Laptops bis 2008. Nur 100 Dollar sollte das Ursprungsmodell kosten. Beide Ziele verfehlte er und will jetzt mit dem Nachfolger „XO-2.0“ alles besser machen. Das neue Wunderkind Halb so groß, ohne Tastatur und nur ein Watt…
12. Juni 2008
Der grüne Wunderkasten
Hinter dem Kürzel „XO“ versteckt sich der giftgrüne Laptop der Initiative „One Laptop per Child“ von Nicholas Negroponte, dem Gründer und langjährigen Leiter des Media Labs am Massachusetts Institute of Technology (MIT). - Doch was kann der „XO“ mit seiner Bedienoberfläche „Sugar“ wirklich? Florian Wittig hat das Gerät…
12. Juni 2008
Der 100-Dollar-Laptop von A bis Z
Jedes Kind in einem Entwicklungsland soll einen haben und ihn auch benutzen können, so die Vision der Initiative One-Laptop-per-Child (OLPC). politik-digital.de erklärt die wichtigsten Fakten von A bis Z. AMD Chiphersteller, der die Laptops von One Laptop Per Child ausstattet. Bildschirm Ein von Mary Lou Jespen speziell…
Wien will zurück zu Microsoft
12. Juni 2008
Laut einem Bericht der Wiener Grünen will die Stadt Wien für 7,6 Millionen Euro Lizenzen für Microsoft Windows Vista und Microsoft Offfice 2007 ausgeben. Die Umstellung der 32000 Verwaltungsrechner von Windows 2000 soll bis zum Jahr 2009 erfolgen und auch die rund 1000 Rechner mit einschließen, die zur Zeit noch mit Wienux,…
11. Juni 2008
Grimme Online Award-Gewinner wieder zu früh bekannt
Sieben Online-Angebote können sich 2008 über einen Grimme Online Award freuen. Aus 19 Nominierungen wählte die Jury die Gewinner, die Preise wurden am Abend des 11. Juni in Köln vergeben. Doch noch vor der Preisverleihung standen auch in diesem Jahr die Sieger im Netz. Letztes Jahr gelangten die Gewinner durch eine technische Panne bereits zwei Tage vor der Preisverleihung an die Öffentlichkeit. Ganz klappte es auch in……
11. Juni 2008
Mehr Nutzer, mehr Breitband, mehr Online-Videos
1,9 Millionen mehr Menschen als im Vorjahr sind 2008 im Internet unterwegs. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ARD-ZDF-Onlinestudie. Die größte Zuwachsrate gäbe es bei den so genannten Silver Surfern, der Altersgruppe zwischen 60 und 79 Jahren. Insgesamt seien 42,7 Millionen Menschen in Deutschland online - das entspricht…
10. Juni 2008
Sicher kommunizieren mit der Privacy-Box
Die „German Privacy Foundation“(GPF) stellte ihre Antwort auf „Telekomgate“ vor: Die Privacy-Box. Da die sichere Kommunikation zwischen Journalisten und Hinweisgebern nicht mehr gewährleistet sei und in Deutschland ein sehr laxer Umgang mit vertraulichen Daten herrsche, müsse man auch auf sichere Formen der Kommunikation…
9. Juni 2008
InfoMonitor Mai 2008: Naturkatastrophen in Birma und China waren Topthemen
Die Naturkatastrophen in Birma und China führen im Mai die Liste der Topthemen in den deutschen Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Über die Folgen des Wirbelsturms in Birma berichteten „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „SAT.1 News“ zusammen zweieinhalb Stunden…
„Terrorist ist nicht gleich Terrorist“
9. Juni 2008
Zwei Blackberries und viel zu sagen: Wer sich mit Ammar Bakkar, dem Chefredakteur von Alarabiya.net trifft, der spürt, dass hier ein echter Macher vor einem steht. Noch bis vor kurzem organisierte der Journalist, der lange für viele arabische Medien gearbeitet hat, nebenbei ein Wissenschaftsprogramm - der Titel: Der 11.…