16. April 2008
DFG startet Science-TV
Die deutsche Forschungsgesellschaft bringt moderne Forschung ins Internet. Mit dreiminütigen Kurzfilmen von außergewöhnlichen Forschungsprojekten will sie vor allem Jugendliche für Wissenschaft begeistern. In einer Pressemitteilung verkündete die DFG gestern den Start des neuen Pilotprojektes. In kurzen wissenschaftlichen Filmen und Film-Tagebüchern sollen außergewöhnliche Projekte für den Nachwuchs zugänglicher und spannender…
14. April 2008
Die bloggenden Lords
Die Mitglieder des britischen Oberhauses melden sich in ihrem virtuellen Sprachrohr, „Lords of
the blogs", zu Wort. Das Blog entstand in Kooperation mit dem unabhängigen Wohlfahrtsverband Hansard Society und soll vor allem Sympathien wecken.
9. April 2008
InfoMonitor März 2008: SPD-Streit über Verhältnis zur Linkspartei dominierend
Die Auseinandersetzungen innerhalb der SPD über ihr Verhältnis zur Partei Die Linke stehen an der Spitze der Topthemen der deutschen Fernsehnachrichten des Monats März, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, meldet. Demnach berichteten die Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 insgesamt 101 Minuten über…
9. April 2008
FreeRice – kostenlos Englisch lernen und dabei spenden!
Die Idee ist sensationell, die Anwendung einfach. Per Multiple-choice-Verfahren wird die Bedeutung eines englischen Wortes gesucht. Man klickt auf die vermutete Antwort und ist diese richtig, spendet man automatisch Reis an Hungernde. Eine gute Sache, mal nebenbei Reis an Hungernde zu spenden und außerdem noch seine…
Datensicherheit als Qualitätsmerkmal
4. April 2008
In einer großangelegten Studie der Universität Kalifornien ist erstmals die Gefahr von Identitätsdiebstahl bei us-amerikanischen Banken und Telekomdienstleistern verglichen worden. Verfasser Chris Hoofnagle möchte mit der Studie Vergleichsmöglichkeiten für Verbraucher, Unternehmen und Regulierungsbehörden schaffen. Bisher gäbe…
1. April 2008
Was machen Sie gerade, Gordon Brown?
Das Büro des britischen Premierministers, 10 Downing Street, twittert. Natürlich sitzt da nicht Gordon Brown persönlich und schickt 140 Zeichen lange Kurzmeldungen in die Online-Welt. Doch das Team für digitale Kommunikation des Premiers nutzt den Internetdienst, um über Pressemitteilungen und Termine zu informieren. Seit dem 26. März füllt das Team aus 10 Downing Street sein Profil. Mehr als 500 Twitter-Nutzer haben die Mitteilungen…
31. März 2008
BBC-Vorzeigeprojekt “Action Network” macht dicht
Die Partizipations-Website der BBC "Action Network" (ehemals "BBC iCan") macht nach fünf Jahren im April 2008 dicht. Die Website war vermutlich das bislang weitreichendste E-Partizipations-Angebot eines öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders weltweit. Das Angebot wurde häufig als Vorbild dafür zitiert, was…
27. März 2008
Mit Massen-Mails ins Weiße Haus
Für ihre Online-Kampagnen investieren US-Präsidenschafskandidaten vor allem in Massen-E-Mails: 60 Prozent des Gesamtbudgets für den Online-Wahkampf flossen bisher ins E-Mail-Marketing, stellt eine Studie der PQ Media Medienforschung fest. Einige Blogger fühlen sich von den Massen an Spendenaufrufen regelrecht gespammt. Als…
26. März 2008
USA: Wahlwerbung zum Auswählen
Der erste Eindruck zählt, besonders im Wahlkampf, besonders im Fernsehen. Doch was tun, wenn das Geld für eine professionelle Fernsehwerbung fehlt und man sich nicht auf virales Marketing bei Videoplattformen wie YouTube verlassen will? Ganz einfach: Vorgefertigte TV-Spots im Internet kaufen. Möglich macht das - zumindest in…
re:publica08: Subkonferenz zu Videos im Netz
25. März 2008
Zum zweiten Mal treffen sich vom 2. bis 4. April "Blogger und andere Netzbewohner" zur Konferenz re:publica in der Berliner Kalkscheune. Am Freitag, dem 4. April, dreht sich auf der Subkonferenz Video-Blogs alles rund um Bewegtbilder im Netz. Wie verändern Videos die politische Diskussion im Internet? Dieser Frage…