Blogsprechstunde: Der Shopblogger zu Gast im Chat

Heute nachmittag steht eine Stunde lang der Betrieb in einem Bremer Supermarkt still: Der Shopblogger Björn Harste lässt Arbeit Arbeit sein und stellt sich von 16.00 bis 17.00 Uhr den Fragen der User in der Blogsprechstunde, dem politik-digital.de-Chat in Kooperation mit den Blogpiloten. In seinem Blog berichtet Björn Harste mehrmals täglich über neue Kuriositäten aus seinem Einkaufladen. Mit täglich rund 1000 Kunden, 25-45…

Mehr...

YouTube-Maybrit

Da bin ich aber mal gerspannt; seit gestern heißt "Berlin-Mitte" jetzt "Maybrit Illner", wie wir es innerlich ohnehin schon seit Jahren nannten. Um den Namenswechsel zu rechtfertigen und um der Christiansen-Nachfolgerin Anne Will zu zeigen, wo der Hammer hängt, wurde das Format auch gleich ein wenig…

Mehr lesen...

Internationale Blogger über Frankreich-Wahlkampf

Der Nachrichtenkanal France24 hat eine Internetplatttform zum Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich gestartet, auf der internationale Blogger den Wahltrubel begleiten. Der France24 Observer bündelt auch die weltweite Medienberichterstattung über die "Presidentielle". Viele Beiträge sind - für sites web francais…

Mehr lesen...

Recht und Gesetz im virtuellen Leben

Second Life kommt nun auch bei den Parlamentariern an. Der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages erklärt den Abgeordneten in einem zweiseitigen Dokument die wichtigsten Begriffe und Merkmale der virtuellen 3D-Welt. Soweit ist das ja nichts Besonderes: In den letzten Wochen häuften sich die Second-Life-Berichte in…

Mehr lesen...

Blogpiloten in den Deutschen Blogcharts

Die Blogpiloten haben es geschafft: Diese Woche landeten sie mit ihrer wöchentlichen Blogschau zum ersten Mal in den Top 100 der Deutschen Blogcharts. Zusammen mit politik-digital.de veranstalten sie seit Anfang Februar die wöchentliche Chatreihe "Die Blogsprechstunde". Kommenden Dienstag, den 20.3., ist der…

Mehr lesen...

Markus Beckedahl: "Schäuble gehört in Rente" (jetzt mit Video)

Markus Beckedahl von netzpolitik.org war am 13. März von 16 bis 17 Uhr Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Das Transkript des Chats gibt es hier zum Nachlesen. Einige Auszüge: Knuddel: Was halten Sie von Innenminister Schäuble? Hat er durch seine „Antiterror"-Aktionen jegliche „Credibility" verloren? Markus Beckedahl: Der hat bei mir schon vorher jede Credibility verloren und…

Mehr...

Wegen Cybersex entlassen, aber nicht bestraft

Die niederländische Polizei hat gestern einen Polizisten entlassen, weil er mit einem minderjährigen Mädchen in einem Chat Cybersex hatte. Gute Sache, so eine Entlassung. Aber der Polizist hat dem Gericht nach keine Straftat begangen. Häh? Wieso das denn? Die Antwort lautet: Identitätsfälschung. Das geht sehr einfach im Netz.…

Mehr lesen...

Fehler im Spiegel über Viacom und YouTube

Im Spiegel erschien heute ein lesenswerter Artikel zum Thema Webvideos: "Fernsehen war gestern". Ich habe einen kleinen Fehler gefunden, den ich gerne verbessern möchte. Es geht um Vertriebsverträge zwischen der Videoplattform YouTube und verschiedenen TV-Konzernen: "So groß ist inzwischen die Konkurrenz, dass…

Mehr lesen...

Internetnutzer in Schubladen

(Artikel) In einer aktuellen Studie versuchen Kölner Marktforscher, Internetnutzer in Kategorien einzuteilen und zahlenmäßig zu erfassen. Internetnutzer lassen sich jedoch nicht so einfach in Schubladen stecken, findet Meike Ullrich. Der Begriff „Web 2.0“ für das Mitmach-Internet hat mittlerweile nicht nur den Einzug in…

Mehr lesen...

Frankreich schränkt den Bürgerjournalismus ein

Der französische Verfassungsrat hat jetzt einem Gesetz zugestimmt, das Bürgerjournalisten und Bloggern verbietet, Videos ins Internet zu stellen, die Gewaltausübungen gegen Menschen zeigen. Der offizielle Grund: Die Regierung in Frankreich will damit das so genannte „Happy Slapping“ eindämmen. Von „Happy Slapping“ (also dem…

Mehr lesen...