30. August 2005
Tägliche Wahlkampf-Presseschau per Mail
Mit der Auflösung des Bundestags durch den Bundespräsidenten hat der Wahlkampf begonnen. Vom 8. August bis 20. September 2005 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit politik-digital.de täglich eine kommentierte Linkliste zu den Wahlkampfthemen in der deutschsprachigen Presse - auch als Newsletter. Zum Abo des Newsletters geht es hier lang.
30. August 2005
Telefon bei eGov-Nutzung bevorzugt
Die Zeitschrift 'Kommune21' berichtet in der aktuellen Juni-Ausgabe über eine Untersuchung zu den gewünschten Kommunikationskanälen für Verwaltungsdienstleistungen. Hier die Zusammenfassung aus der PM: "Sind Online-Services der Verwaltungen überflüssig? Dies fragen sich viele Kommunen, die keine Mühen gescheut haben,…
30. August 2005
Retro-Recherchen zum Internetwahlkampf
Internetwahlkampf in Deutschland - und die Beobachter überschlagen sich. NeuNeuNeu sei das allermeiste, was den Onlinern da geboten wird, innovativ, so noch nie dagewesen. Und: dazu jetzt auch noch Weblogs. Wow. In solch hektischen Zeiten lohnt auch mal der Blick zurück - das Netz ist zwar in der Tat ein sehr schnelles Medium,…
30. August 2005
Medienberichte zu den Londoner Explosionen
Einen interessanten Weg über die Vorkommnisse in London zu berichten wählt tagesschau.de: Per Aufruf werden Augenzeugen gebeten, ihre Erlebnisse zu schildern und eventuell am Telefon ansprechbar zu sein. Das geht nochmal über das normale Blogging hinaus, weil ein Leitmedium wie tagesschau.de auf die grassrootige Mobilisierung…
Wahlkampf-Projekt zur Erfassung von Nichtwähler-Gründen gestartet
30. August 2005
Sie gehen nicht zur Wahl 2005? Dann kommen Sie doch zu uns! Unser neues Websiteprojekt bietet Nichtwählern die Möglichkeit, Ihre Gründe der Nicht-Teilnahme zu nennen. Unter www.ich-gehe-nicht-hin.de haben alle Menschen die Möglichkeit, Ihre Gründe für eine beabsichtigte Nicht-Teilnahme an der Bundestagswahl 2005 zu…
30. August 2005
„Ich wag’s, Gott vermag’s“
Während die Diskussion um den Linkspopulismus die Sites und Seiten füllt, gerät der rechte Rand etwas aus dem Blick. Doch auch hier tut sich was im Netz: „Ich trete an!“ verkündet der außerhalb der hessischen Rhön und rechtskonservativer Kreise in Vergessenheit geratene fraktionslose Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann auf seiner Wahl-Web-Site „www.hohmanndirekt.de“. In einer Rundmail an seine Mitstreiter erklärt er, dass er zwar die…
30. August 2005
Aktive Mitgestaltung beim Grünen-Wiki
Das Grünen-Wiki konnte innerhalb der ersten 24 Studen 20.000 Seiten-Hits, 800 Änderungen und Einträge sowie 250 aktive Benutzer registrieren. Katja Husen fasst den Erfolg des Wikis so zusammen: "Keine digitale Revolution, aber ein beachtlicher partizipativer und freier Akt, der Mut für die kommenden Tage und Freude auf weitere…
30. August 2005
auslandsoesterreicherinnen.at gestartet
Da AuslandsösterreicherInnen in besonderem Maße von eGovernemnt-Angeboten profitieren sollen, hat das österreichische Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten auf seiner AuslandsösterreicherInnen-Website www.auslandsoesterreicherInnen.at ein Informationskapitel zu diesem Themenbereich eröffnet. Das Portal enthält eine…
30. August 2005
Ich glaub es nicht: Info-Freiheitsgesetz kommt!
Der Bundesrat hat heute doch noch das Informationsfreiheitsgesetz durchgewunken - damit hatte ich wirklich nicht mehr gerechnet. Damit wird das Gesetz im Januar 2006 in Kraft treten! Vielleicht hat unsere Kampagnen-Plattform www.pro-information.de ein wenig zu diesem Erfolg beitragen können. Mehr als 5.000 Menschen hatten…
Grüne rufen zur eUnterstützung auf
30. August 2005
„MACH MIT“ heißt die Kampagne von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit der gestern der grüne Sommerwahlkampf eingeleitet wurde. Über die Site kann man seine Unterstützung auf unterschiedliche Art anbieten. Per Internet, per Mobiltelefon, vor Ort und natürlich auch finanziell. Doch die Partizipationsangebote gehen noch weiter: Mit einem…