30. August 2005
Weblogs auf der Titelseite
Dienstraum berichtet über die neue Titelseite der "Business Week". Thema: Wie Blogs im Business genutzt werden können. Die Dienstraum-Schlussfolgerung: "Nach einer anfänglichen Ablehnungsphase (Jonathan Klein: «Blogger sind Kerle in Pyjamas») betreten wir gerade die Umarmungsphase." Tatsächlich werden ja derzeit neue Einsatzfelder von Weblogs beschrieben und gesucht - so z.B. in unserer noch unveröffentlichten Studie "Weblogs in der…
30. August 2005
Die CDU kommentiert den Netzauftritt der SPD in NRW
Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Kommentar) Dem Aufruf von politik-digital.de, den Internetauftritt der SPD in Nordrhein-Westalen zu kommentieren kam auch die CDU nach. Das Resueme: 'Altbacken, langweilig, unuebersichtlich'.
30. August 2005
abeordnetenwatch für Grimme Online Award nominiert
Mit der Nominierung zum Grimme Online Award gehört abgeordnetenwatch.de nach nur knapp sechsmonatigem Bestehen zu dem "erlauchten Kreise deutscher Internetseiten". Die 28 nominierten Sites, aus insgesamt 1400 eingereichten Vorschlägen, stehen außerdem in drei verschiedenen Kategorien auf www.giga.de für den Intel Publikumspreis…
30. August 2005
Kettenbriefe zum Spenden sammeln im Internet
Die Fundraising-Kampagne, mit Hilfe von weitergeleiteten E-Mails Spenden für das Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo) im Internet einzuwerben, ist mittlerweile abgeschlossen. Anlass genug, den Initiator Michel Langhof um ein Interview zu bitten. Wir haben es auf politik-digital.de veröffentlicht.
Zensur in Chinas Hochschulforen
30. August 2005
Die Deutsche Welle berichtet über weitere Eingriffe der chinesischen Regierung in die Meinungsfreiheit der chinesischen Mediennutzer. Dass es in China eine Zensur gibt, ist bekannt. Doch nun sperrt die chinesische Regierung auch noch die Foren der Universitäten für externe Besucher und verlangt von den Studenten, sich für ihre…
30. August 2005
Kampagene “Softwarepatente stoppen” gestartet
Das Online-Bürgernetzwerk Campact und die AG Wissensallmende von Attac-Deutschland haben am 28.4.2005 in Berlin gemeinsam mit Johannes Loxen (Linux-Verband) die Kampagne "Softwarepatente stoppen!" vorgestellt. Mit einer breiten Bürgerbewegung im Internet soll die Verabschiedung der EU-Richtlinie zu Softwarepatenten durch das Europäische Parlament gestoppt werden. Zur Website.
30. August 2005
Die SPD kommentiert den Netzauftritt der CDU in NRW
Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Kommentar) Das Online-Team der SPD fuehlte sich nicht berufen, die Wahlkampfwebsite der CDU selbst zu bewerten. Das ueberließen sie den Nutzern ihres Weblogs. 'Total witzig' und 'ein wenig feige' waren die Kommentare.
30. August 2005
Bad Honnef nutzt Weblogs für ePartizipation
Die Stadt Bad Honnef bietet unter der Domain www.leitbild-bad-honnef.de ein Angebot zur aktiven Bürgerbeteiligung an. Dabei wird auf das Weblog-Format als Plattform zur aktiven Teilnahme an der städtischen Leitbild-Entwicklung gesetzt. "Auf diese Weise konnten wir der Stadt fast zum Nulltarif (ausser der Domain) eine moderne…
30. August 2005
Der erste Weblog in Litauen
Der erste litauische Blog Pravalas.com (pravalas – das verzerrte plattrussische Wort für „Misserfolg“) startete schon 2001. Er heißt „die Ecke der subjektiven Kritik“. Regelmäßige User teilen miteinander Tatsachen, die sie dumm finden, mit. Z.B. dass die Letten russische Flugzeugen benutzen und deshalb mehr Fluglinien haben,…
Hurra, kein Spam mehr – Mist, auch die User triffts
30. August 2005
Einerseits ganz nett - durch Nachrüstung von zwei (!) Spam-Blockern im Metablocker halten wir jetzt den ganzen Mist aus unseren Kommentaren recht erfolgreich raus. Andererseits erreichen uns erste Berichte, dass die Nutzer ab und zu beim Versuch abgewiesen werden, selbst Einträge vorzunehmen. Schaffen es die Spammer doch noch,…