BlogTalk – Konferenz

Am kommenden Montag beginnt die zweitägige internationale Konferenz BlogTalk in Wien. Ich werde hinfahren und freue mich auf den Austausch zum Thema Weblogs. Letztes Jahr war ich leider nicht dabei, aber Ruth Bettina Müller berichtete für uns. Ein nettes Tool zum Navigieren in Wien gibt es hier (via Schockwellenreiter). Dort fand ich auch den Hinweis auf eine Sammlung akademischer Publikationen zur Blogosphäre. Stark anglophil, aber…

Mehr...

Neuer Internet-Auftritt der CDU

Am morgigen Donnerstag ist es soweit: Die CDU startet ihren Internet-Auftritt mit neuen Funktionen und in neuem Design. Als Richtline für den Relaunch standen die Nutzer-Interessen im Vordergrund, sagt die CDU. Mehr darf ich noch nicht berichten, denn morgen 17.00 Uhr ist die Pressekonferenz, auf der das neue Online-Angebot…

Mehr lesen...

Gratulation an dol2day!

Die Internet-Community dol2day hat den erstmals vergebenen Sonderpreis der Ars Electronica gewonnen. politik-digital.de gratuliert! Für die Auszeichnung in der Kategorie "Digital Communities" des "Prix Ars Electronica" gibt es 5.000 Euro und einen Freiflug nach New York - dort findet am 23. Juni die Preisverleihung statt.…

Mehr lesen...

Austern, Rau, Infofreiheit und Konzernkampagnen

Laut einem Ticker von dpa haben gestern die Informationsbeauftragten der vier Bundesländer, in denen es bereits ein Info-Freiheitsgesetz gibt, gemeinsam ein Forderung aufgestellt: Sie forderten den Zugang aller Bürger zu allgemeinen Akten der staatlichen Verwaltung. Ein solcher Schritt sei überfällig. Das findet nicht nur auch…

Mehr lesen...

Neue Veranstaltungsreihe von politik-digital.de geplant

Die Idee existiert schon länger, jetzt machen wir ernst. Wir wollen eine kleine Veranstaltungsserie hier in Berlin starten, um das Know How, welches so täglich durch unsere Türen geht, festzuhalten. Ein Gast wird in einem auf 60 Minuten begrenzten Gespräch vorgestellt, danach gibt es einen kleinen Umtrunk. Die Veranstaltungen…

Mehr lesen...

Wenn das Amt zum Bürger kommt

Was ist wohl unter "Mobile Government" zu verstehen? Ein Passantrag per SMS? Die Lohnsteuererklärung in der U-Bahn ausfüllen? Bei der letzten Redaktionskonferenz von politik-digital gab es die kuriosesten Spekulationen. Aufklärung kommt jetzt vom Land Berlin, dessen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag das Konzept der "Mobilen Bürgerdienste" (MoBüD) vorstellte. Dank Förderung durch "Mobilmedia", einem Projekt der…

Mehr...

EU-Wahlkampf online

Seit dem Wochenende ist die Wahlkampfinternetseite der Europäischen Grünen für die Europawahlen am 13. Juni online. Unter http://www.eurogreens.org gibt es Infos über die gemeinsame europaweite Wahlkampagne von 25 Grünen Parteien, einen Überblick über die KandidatInnen sowie Berichte vom Gründungskongress der Europäischen…

Mehr lesen...

Hilfe zur Selbsthilfe

Wer John Kerry unterstützen will, ist jetzt nicht mehr auf sich allein gestellt, selbst wenn ihm die Argumente ausgehen. Für Demokraten, die sich von ihren republikanischen Nachbarn im laufenden Wahlkampf unter Druck gesetzt fühlen bietet Kerrys Website seit einigen Tagen verbalen Beistand: im "DBunker" sind im…

Mehr lesen...

Korruption in Mexico

Unser toller Praktikant Martin Lechner plant gerade eine Weltreise, in zwei Wochen geht's zunächst nach Mexico. Von den Mexikanern, finde ich, kann sich die deutsche Bürokratie in Sachen Verwaltungstransparenz ein Scheibchen abschneiden. Die gehen nämlich wenigstens ganz offen mit dem Thema Korruption um. Folgendes Fundstück…

Mehr lesen...

Weblog “metablocker” gestartet

politik-digital.de startet sein Weblog "metablocker". Erster Gastautor ist USA-Experte Prof. Filzmaier. Tägliche Kurzmeldungen - ihre Kommentare - die Debatte ist eröffnet. Bloggen Sie mit!

Mehr lesen...