29. Juni 2022
Gräbt sich die EU mit dem Digital Services Act (DSA) ihr eigenes Grab?
Lobbyismus und elitäre Absprachen gefährden die Zukunft des Internet in der EU Das Erstarken autokratischer Strukturen, das schwindende Vertrauen in die demokratischen Strukturen und die Polarisierung der Gesellschaft sind Phänomene, die oft auf eine gemeinsame Ursache zurückgeführt werden: die Rolle der Sozialen Medien, und hier vor allem die Funktion der algorithmischen Auswahl von Inhalten. Mit dem Digital Service Act (DSA) hätte…
24. März 2022
Was machen Maschinen (mit uns)?- Buchrezension zu „Machine Habitus“
Seit Menschengedenken prägen Maschinen die Entwicklungen der Menschheit mit. Spätestens seit den Erfahrungen des Lockdowns ist zudem deutlich geworden, dass eine neue Art von Maschinen angetrieben durch künstliche Intelligenz nun Teil des Alltags geworden ist. Ob Kommunikation, Konsum oder Unterhaltung diese Alltagshelfer sind…
16. Dezember 2021
Digitalisierungscheck: Koalitionsvertrag 2021-2025
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen steht. Der Titel “Mehr Fortschritt wagen” klingt erst einmal vielversprechend – doch wie viel digitalen Fortschritt plant die neue Regierung wirklich und wie sieht es mit der realpolitischen Umsetzbarkeit aus? Wir werfen einen Blick auf die…
1. Dezember 2021
Digitalisierung der Verwaltung – Mehr als Tempo 130 nötig
Das überlastete Faxgerät in den Gesundheitsämtern während der Corona-Pandemie ist zum Symbolbild für die Missstände bei der Digitalisierung der deutschen Verwaltung geworden. Laut dem DESI-Report der EU-Kommission von 2020 belegt Deutschland Platz 20 von 27 im Bereich digitaler öffentlicher Dienste. Wir werfen einen Blick auf…
Welche Partei soll ich wählen? – Digitale Wahltools im Vergleich
23. September 2021
Noch unentschlossen kurz vor der Bundestagswahl am 26. September? Die Auswahl ist groß und die Wahlprogramme lang. Deshalb gibt es diverse Online-Wahltools, die helfen können, sich zu informieren und bei der letztendlichen Wahlentscheidung zu unterstützen. Das bekannteste Tool ist wohl mit Abstand der Wahl-O-Mat. Und dieser hat…
9. August 2021
Bundestagswahl 2021 – endlich digital?
Die Tage bis zur Bundestagswahl sind gezählt: Parteitage sind abgehalten, Parteiprogramme verabschiedet und die Kanzler*inkandidaten vorgestellt. Doch wie planen die Parteien ihre Wähler*innenschaft zu erreichen? Ist ein “normaler” Wahlkampf überhaupt möglich und hat die Corona-Pandemie für einen “Digitalschub” im Wahlkampf gesorgt? Wir haben sowohl mit einigen Parteien als auch mit dem Wahlkampf- und Strategiexperten Julius van de…
20. Mai 2021
Digital Natives oder Digital Immigrants- neue Generation (en) Internet?
Vor einigen Jahren fragte politik-digital schon einmal, wie verschiedene Generationen Internet den digitalen Wandel erleben und entdecken. In Zeiten der Pandemie ist das Internet als Fenster in die virtuelle und reale Welt immer wichtiger geworden. Wie hat sich der digitale Blick darauf im Lockdown verändert? Dieser Beitrag…
12. März 2021
Virtuelle Wahlkampfstände – Online Wahlkampf 2021 startet
Dass die Corona-Pandemie unser Leben nachhaltig verändert hat, ist uns allen mittlerweile bewusst. Aber nicht nur das gesellschaftliche Leben ist davon betroffen – auch die deutschen Parteien müssen ihren Kurs im Superwahljahr 2021 neu ausrichten. Doch wie sehr sind die Parteien betroffen und kann ein digitaler Wahlkampf…
19. Januar 2021
Lernen neu gestalten – wann, wenn nicht jetzt?
Für die Gestaltung von Lernen und Schule zu Corona-Zeiten gibt es leider bis heute in Deutschland keine zentrale Plattform mit Konzepten, Infos, Tipps, etc. seitens der Bildungsministerien oder der Kultusministerkonferenz. Schulen sind sich selbst überlassen, Konzepte für Distanzunterricht zu entwerfen sowie Schüler*innen,…
Studie zu Desinformation bei Jugendlichen im Kontext der Corona-Krise
14. Januar 2021
Immer mehr junge Menschen in Deutschland kommen regelmäßig mit Desinformation in Berührung: 76 Prozent der 14- bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro Woche Falschnachrichten – 50 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Während der Coronakrise spielt sich das Leben vieler Menschen aufgrund der anhaltenden…