1. September 2016
Digitale Kopfgeldjäger
Dass Technologien Macken und Netzwerke Lücken haben, damit sind wir alle dank andauernder Updatezyklen ausreichend vertraut. Immer mal wieder generiert eine Schwachstelle große mediale Aufmerksamkeit wie zuletzt die angreifbaren Qualcomm Chips, die in bis zu einer Millionen Android Geräten verbaut waren. Aber wie kommen solche Sicherheitslücken überhaupt ans Licht? Und wie verhindern wir, dass sie ausgenutzt werden? Der Patch, also…
28. April 2015
EU-Kommission gegen Google: Worum geht’s?
Unerwünschte, vorinstallierte Apps auf dem neuen Smartphone, bezahlte Anzeigen und die Ergebnisse von Google Shopping bei der Google-Suche. Die Europäische Kommission hat nun Kartellbeschwerde wegen Ausnutzung des Marktmonopols gegen den Suchmaschinenbetreiber Google eingereicht. Über die Vorwürfe und mögliche Folgen. Seit 2004…
21. September 2010
Polit-APParatschiks
Ob Umfrageergebnisse, Wahlprogramme oder Kontaktdaten von Abgeordneten – mit den sogenannten Apps lassen sich per Smartphone schnell und mobil Daten aus der Politikwelt abrufen. politik-digital.de hat die interessantesten Polit-Apps zusammengestellt. Über 250.000 Apps im App-Store von Apple, über 50.000 bei Android – und…
15. Dezember 2009
Handy-Software für den Widerstand
Autoritäre Regime und ihre Gegner befinden sich bei digitalen Kommunikationskanälen in einem ständigen Wettrüsten, so der Programmierer Nathan Freitas. Nun soll seine kostenlose Handy-Software "Guardian" die Arbeit von Regimegegnern sicherer machen. Video von openideals.com/guardian Bei Verhaftungen von…