Digitale Kopfgeldjäger

Dass Technologien Macken und Netzwerke Lücken haben, damit sind wir alle dank andauernder Updatezyklen ausreichend vertraut. Immer mal wieder generiert eine Schwachstelle große mediale Aufmerksamkeit wie zuletzt die…


Seit zwei Jahren existiert die Digitale Agenda und somit die erklärte Absicht der Bundesregierung Deutschland netzpolitisch ins 21. Jahrhundert zu bringen. Besonders viel Nachholbedarf besteht bei der Digitalisierung…

Förderung für gemeinnützige Open-Source-Projekte: Jetzt Ideen einreichen!

Heute startet die Bewerbungsphase für den Prototypefund, ein Projekt der Open Knowledge Foundation mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über 1,2 Millionen Euro für gemeinnützige Open-Source…


In Amerika tobt der Wahlkampf und um auch die letzten Wähler zu mobilisieren stellt sich Donald Trump einem „Ask Me Anything“ (also einer digitalen Fragestunde) auf Reddit. In der Wahl um den Einzug ins Berliner…

Der Algorithmus als Richter

Automatisierte Justiz – ein Projekt aus den Niederlanden zeigt, wie es gehen kann und hat damit Erfolg. Der Robo-Richter ist wohl nur eine Frage der Zeit. Sind Justizirrtümer damit eine Sache der Vergangenheit?…


Verschlüsselung wird endgültig Mainstream

In kürzester Zeit hat sich verschlüsselte Kommunikation dank Whatsapp im Mainstream etabliert. Wo man vor ein paar Monaten noch Kommunikationspartner_innen überzeugen musste, zusätzliche Messenger wie Signal oder…


Der Goldene Internetpreis zeichnet digital aktive Menschen über 60 Jahren aus. Bis zum 16. September können sich Interessierte online bewerben und ihre Beiträge als Erfahrungsberichte, Projektbeschreibungen,…