Wir werden alle manipuliert

Sascha Lobo möchte den Zuschauern zeigen, wie Menschen in sozialen Netzwerken manipuliert werden können. Verzerrte Mehrheiten, Emotionen, „Fake News“: Die Erkenntnisse aus „Manipuliert“ sind nicht neu, dennoch lohnt sich die stetige Auseinandersetzung mit den Mechanismen von Facebook und Co. Eine Angst geht um in Deutschland. Die Angst vor den „Fake News“. Nachdem die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen auch mittels Sozialer…

Mehr...

Operation Naked: Ich weiß, wer du bist

Michelle Spark erfindet im ZDF-Film „Operation Naked“ eine Datenbrille, die Euphorie, Empörung und sogar Gewalt hervorruft. Regisseur Mario Sixtus vertritt mit der Mockumentary dabei eine eher pragmatische Haltung: Kann der technologische Fortschritt überhaupt aufgehalten werden? Gesichtserkennung und Datenbrillen. Schon seit…

Mehr lesen...

Ein Radar für mehr Durchblick im Lobbydschungel

Mit dem Lobbyradar erhalten User beim Surfen auf deutschen Nachrichtenseiten automatische Anzeigen über die Verbindungen zwischen Personen des politischen und öffentlichen Lebens und Organisationen. Die von ZDF heute gemeinsam mit dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) entwickelte Browsererweiterung wurde jüngst auf der…

Mehr lesen...

Creative Commons in der ARD

Im vergangenen Jahr hat die ARD auf Beschluss der Redaktionskonferenz Online (RKO) eine Arbeitsgruppe Creative Commons gegründet, in der darüber nachgedacht wurde, ob Creative Commons (CC) ARD-kompatibel ist und inwiefern freie Lizenzen in den ARD-Anstalten genutzt werden können. Nun wurden Ergebnisse bekannt. Soeben hat das…

Mehr lesen...

Mit dem Zweiten wählt man besser?

Falschaussagen von Politikern zu erkennen, ist heute einfacher als früher. Das Netz, mittlerweile sogar in die Hosentaschen gewandert, macht es möglich. Wer eine Studie oder ein Gesetz einsehen will, um Argumente auf ihre Stichhaltigkeit zu testen, wühlt sich 2013 durch Linksammlungen anstelle von Bücherregalen - seit Neuestem…

Mehr lesen...

Fernsehmoderator Wolf-Christian Ulrich: “Alles aus!”

Das ist schon ein seltsames Gefühl, wenn Deine Kollegen gebräunt und fröhlich aus dem Sommerurlaub kommen  - und Du sitzt immer noch da. Wenn Du jeden Morgen diese Müdigkeit fühlst, die Du nie spüren wolltest, als Du Dich für Deinen Beruf entschieden hast. Es hat sich was verändert in den vergangenen Jahren. Vor einigen Jahren gab es – wirklich – mal eine Sommerpause. Dann wanderte Helmut Kohl um den Wolfgangsee und Oskar Lafontaine…

Mehr...

Digitale Presseschau 14/2012

Warum sorgt ein Gerücht für massive Einschränkungen des Internet in China? Warum sind Shitstorms nicht unbedingt ein Merkmal für die Demokratie? Welche Gründe gibt es, die Piratenpartei zu wählen? Wie bestimmen Algorithmen unser Netzverhalten? – Die Antworten und mehr in dieser digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube…

Mehr lesen...

ZDF startet eu-parlameter

ZDF.de präsentierte vergangene Woche mit dem eu-parlameter ein neues Informationsangebot. Damit kann jeder interessierte Bürger das Abstimmungsverhalten der EU-Parlamentarier zu unterschiedlichen politischen Themen in Erfahrung bringen. Das eu-parlameter soll den Bürgern ermöglichen, sich interaktiv über die EU-Volksvertreter…

Mehr lesen...

Online fernsehen

Heute haben ARD und ZDF die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Onlinestudie 2011 veröffentlicht. Untersucht wurde primär, ob Deutsche das Angebot von Fernsehinhalten im Internet annehmen. Zentrales Ergebnis: Immer mehr Deutsche sehen Sendungen online. Wie schon im (N)Onliner Atlas 2011 vorgestellt, nutzen über 70 Prozent der…

Mehr lesen...

Streit erwünscht beim Video-Blog „Talk to the Enemy“!

Heute stellen wir im Rahmen unserer Blog-Reihe das erste preisgekrönte Videoblog für Streitkultur in Deutschland vor: „T2E:Talk to the Enemy“. Hier können junge Menschen über Themen debattieren, die SIE bewegen und über die SIE am besten Bescheid wissen. politik-digital.de hat nachgefragt. Vor zwei Wochen haben wir damit…

Mehr lesen...