Inklusion und das Digitale: Auf der Suche nach zeitgemäßer Teilhabe

Inklusion ist ein Konzept, bei dem es grob gesagt um gleichberechtigte Teilhabe aller an allen gesellschaftlichen Bereichen geht. Als "Schlagwort" ist es in den letzten Jahren auch im Zusammenhang mit Chancen der Digitalisierung populär geworden. Was aber ist Inklusion eigentlich genau? Welche Konzepte verbergen sich dahinter und welche Veränderungen ergeben sich seit Aufkommen des "Digitalen"? Diese Fragen sind der Anlass für eine…

Mehr...

Chat zu schulischer Bildung von Menschen mit Behinderung

Kultusministerin Marion Schick diskutierte am 29. April 2010 mit den Usern im Chat des Kultusministeriums Baden-Württemberg über die schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung. Themen waren unter anderem Inklusionsangebote, der Stellenwert sonderpädagigischer Einrichtungen und die neu geschaffenen…

Mehr lesen...

Petition gegen Online-Gebühren für Schwerbehinderte

Das Forum für Rollstuhlfahrer und Querschnittgelähmte, www.startrampe.net, startete letzte Woche mit Unterstützung von politik-digital eine Online-Petition, die seit dem eine äußerst intensive und leidenschaftliche Diskussion ausgelöst hat. Seelmann-Eggebert Florian Seelmann-Eggebert, Initiator und erster…

Mehr lesen...