20. September 2016
Was bringen Pranger gegen Hasskommentare im Internet?
Vor knapp einem Jahr antwortete die Bild-Zeitung auf Hass-Kommentare im Internet mit einem groß angelegten Online-Pranger, veröffentlichte also Fotos und Klarnamen der Kommentatoren. Medienwissenschaftler haben nun die Wirkung des sogenannten „Prangers der Schande“ untersucht. Ihr Befund: Die öffentliche Bloßstellung von Hetzern ist kein adäquates Mittel. Der Hass war schon längst online gegangen. Doch im Oktober 2015 schienen die…
21. Juli 2011
Sprengsatz: Erfolgreiche One-Man-Show
Eines der bekanntesten und erfolgreichsten politischen Blogs ist der "Sprengsatz" des Journalisten und Medienberaters Michael H. Spreng. In einer Blog-Reihe stellt politik-digital.de heute das "Leit-Blog" für viele deutsche Polit-Blogger vor. In den kommenden Wochen stellen wir auf unserer Website im Rahmen…
5. Februar 2007
"Die größte Tageszeitung – mit den meisten Fehlern"
BILDblogger Christoph Schultheis war am 6. Februar der erste Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Im Chat ging es um Blogs als Wachhunde der Demokratie und BILDblog-Ausdrucke in der BILD-Redaktionskonferenz. Moderator: Herzlich willkommen zur Blogsprechstunde mit BILDblogger…
8. November 2006
Was folgt aus dem Bilderskandal? – Teil 1
(Artikel) In der Diskussion um die "Schock-Bilder" deutscher Soldaten in Afghanistan werden die falschen Fragen gestellt, sagt Benjamin Drechsel. Jenseits von Skandalisierung oder Täter-sind-auch-Opfer-Sicht sollte ergründet werden, warum solche Bilder entstehen und welche Wirkung sie haben.…
Was folgt aus dem Bilderskandal? – Teil 2
8. November 2006
(Artikel) In der Diskussion um die "Schock-Bilder" deutscher Soldaten in Afghanistan werden die falschen Fragen gestellt, sagt Benjamin Drechsel. Jenseits von Skandalisierung oder Täter-sind-auch-Opfer-Sicht sollte ergründet werden, warum solche Bilder entstehen und welche Wirkung sie haben. Um…