Entwicklungsarbeit: Transparenz per Blockchain

Transparenz, Vertrauen, Nachvollziehbarkeit – das sind wichtige Elemente der Entwicklungszusammenarbeit. Dazu maßgeblich beitragen könnte der Einsatz von Blockchain-Technologie. Zu diesem Ergebnis kam die Veranstaltung „Digital kontrovers – Blockchain Hype // dezentrale Disruption“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Dienstag, den 21. August, in Berlin. Über konkrete Anwendungsmöglichkeiten in…

Mehr...

Blockchain: Eine politische Revolution?

Blockchain: Eine Technologie fasziniert die Finanzwelt und die Politik. Kann sie wirklich unsere gesellschaftlichen Systeme effektiver und sicherer machen? Eines ist klar: sie hat das Potenzial, Politik und Verwaltung gewaltig auf den Kopf zu stellen. „Blockchain“ wird zunehmend zu einem der Buzzwords aktueller digitaler…

Mehr lesen...

Bitcoin: Mit Sicherheit anonym?

Bitcoin und andere digitale Währungen sind nicht aufzuhalten. Auf der zweiten internationalen Konferenz „Bitcoin 2014“ in Amsterdam setzten sich Vertreter der Finanzaufsicht sowie Experten der Finanz – und Rechtsbranche intensiv mit den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für virtuelle Währungen auseinander. In all…

Mehr lesen...

(R)Evolution des Währungssystems durch Bitcoins?

Als die Finanzkrise 2009 die breite Öffentlichkeit erreicht, ist klar: Es gibt ein Problem mit dem globalisierten Wirtschaftssystem. Staaten sind in einem historisch einmaligen Maße von Finanzmärkten abhängig und Reformvorschläge wie die Tobinsteuer werden aus genau diesem Grund verworfen. Ein Vorschlag jedoch setzt sich immer…

Mehr lesen...

Bitcoins – gefährlich oder revolutionär?

Die digitale Währung Bitcoin sorgt derzeit weltweit für Aufsehen. Die Einen sprechen von einer zukunftsweisenden Idee im Zeitalter des Internet, die Anderen von der gefährlichsten Innovation seit Beginn des Währungssystems. Währungs- und Internet-Experten sind sich uneinig darüber, ob digitale Währungen das Geld der Zukunft…

Mehr lesen...