Bündnis 90/Die Grünen

Wie gut schneiden Bündnis 90/Die Grünen in den Kategorien Nutzerfreundlichkeit und Design, Service sowie Soziale Medien und Beteiligungsmöglichkeiten im Online-Wahlkampf 2011 ab? Screenshot der Seite www.gruene-berlin.de Die Berliner Grünen, mit der Spitzenkandidatin Renate Künast, konnten den Online-Wahlkampf-Test mit deutlichem Vorsprung für sich entscheiden. Sie sind momentan eine der Oppositionsparteien zur rot-roten Regierung…

Mehr...

“Lichtenberg ist nicht Amerika”

Am gestrigen Montag fand in Berlin der 18. Social Media Club statt, diesmal zum Thema „Internet im Landtagswahlkampf Berlin 2011“. Juliane Witt (Die Linke), Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen), Yannick Haan (SPD) und Thomas Heilmann (CDU) diskutierten über die Rolle, die soziale Netzwerke im Wahlkampf spielen. Eröffnet…

Mehr lesen...

Konstantin von Notz: “In der Demokratie geht es immer um das Machbare!”

Nachdem der endgültige Zwischenbericht der Internet-Enquete des Deutschen Bundestages abermals verschoben wurde, gab es viel Kritik an der Arbeit des Gremiums. politik-digital.de traf am gestrigen Tage Dr. Konstantin von Notz (Grüne) und sprach mit ihm über seine Arbeit in der Enquete-Kommission Internet und digitale…

Mehr lesen...

Kleiner Schritt zu mehr Transparenz

Ab heute ist ein öffentliches Transparenzregister des EU-Parlaments und der Kommission online, in das sich Lobbyisten eintragen können. Die Europaabgeordneten Matthias Groote (SPD) und Gerald Häfner (Grüne) sehen aber noch Verbesserungsbedarf. Das heute online gegangene Transparenzregister soll es der Öffentlichkeit…

Mehr lesen...

“Nur die Spitze des Eisberges”

Spontane Facebook-Partys sind derzeit in aller Munde. Sie sind jedoch nur eine Erscheinungsform einer tiefer gehenden Debatte über Datensicherheit und Verbraucherschutz im Internet. politik-digital.de sprach mit der verbraucherschutzpolitischen Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen Nicole Maisch.   Mit der Facebook-Einladung…

Mehr lesen...

Grüner Internet-Frühling

Vor einer guten Woche tauschte sich die Grüne Jugend über netzpolitische Themen aus. Dazu sprach politik-digital.de mit deren Sprecherin Emily May Büning. Am gestrigen Dienstag wurde im „Grünen Salon“ der Volksbühne auf Einladung der Grünen über „Verbrauchermacht im Netz“ diskutiert. politik-digital.de war dabei.* Auf dem 36. Bundeskongress der Grünen Jugend in Würzburg unter dem Motto „Gut vernetzt“ war die Netzpolitik ein…

Mehr...

Bürgermeister-Bewerbung auf Facebook

Die Suche nach geeigneten Bewerbern für kommunale Ehrenämter ist für alle Parteien zu einer großen Herausforderung geworden. Gerade in ländlichen Regionen gibt es mitunter mehr freie Ämter als engagierte Bewerber. Bündnis90/Die Grünen sind bei der Suche nach einem Bürgermeisterkandidaten in Brandenburg neue Wege gegangen – mit…

Mehr lesen...

Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz vorgestellt

Am heutigen Freitag wurde in Mainz der Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode von 2011 bis 2016 vorgestellt. Zukünftig werden sich die Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Kurt Beck die Ministersessel mit den Grünen teilen müssen. politik-digital hat unter netzpolitischen Gesichtspunkten einen Blick in den…

Mehr lesen...

“Transparenz und Mitsprache”

In Schleswig-Holstein rufen Bündnis90/Die Grünen zur Mitgestaltung der zukünftigen finanziellen Planung auf. Die grüne Landtagsfraktion in Kiel startete in dieser Woche die Internetseite "mitmachhaushalt.de". politik-digital.de befragte die parlamentarische Geschäftsführerin Monika Heinold.   Ausgangspunkt für die Aktion,…

Mehr lesen...

Netzpolitik in grün-roter Koalitionsvereinbarung

Die politische Debatte im Südwesten ist seit dem Wahlergebnis vom 27. März bisher hauptsächlich über den mutmaßlich ersten grünen Ministerpräsidenten geführt worden. Heute haben die Spitzen der zukünftigen Koalition ihr Regierungsprogramm vorgestellt - mitsamt zahlreicher netzpolitischer Forderungen. In dem vom designierten…

Mehr lesen...