eGovernment-Monitor: Die digitale Verwaltung lässt auf sich warten

Unübersichtliche Papierdschungel an Formularen oder lange Wartezeiten in Bürgerämtern: Die Bürokratie hat zweifellos großes Potential, Bürgern den letzten Nerv zu rauben. Dabei könnte vieles schon jetzt ganz einfach sein. Staatliche Dienstleistungen sind immer öfter online bequem verfügbar. Doch der eGovernment-Monitor 2016 zeigt: Dieses Potential der Verwaltung bleibt in Deutschland noch bei weitem unausgeschöpft. Im Weg stehen etwa…

Mehr...

Crowdfunding-Kampagne für Flüchtlingsuniversität startet

Heute startet die Crowdfunding-Kampagne für die Kiron University, eine Online-Universität für Flüchtlinge. Diese haben nämlich ohne Papiere in Deutschland nicht die Möglichkeit Universitäten zu besuchen. Zwei junge Studenten aus Berlin hatten die Idee, dies zu ändern und Flüchtlingen ohne Papiere, ohne Nachweise, ohne Gebühren…

Mehr lesen...

Open Source Software in Stadtverwaltungen – zum Scheitern verdammt?

Kostengünstig, unabhängig und politisch korrekt – Mitte der 2000er Jahre galt Open Source Software als ausgezeichnete Möglichkeit für den öffentlichen Sektor, sich unabhängig von amerikanischen Großkonzernen zu machen. Die erste Euphorie ist längst verflogen. Aktuell geht das Gerücht um, München wolle wieder zurück zu Microsoft…

Mehr lesen...

Obama: Online gegen die Bürokratie

In 60 Tagen muss jede US-Bundesbehörde eine Open-Government-Website haben, in 120 Tagen eine individuelle Strategie für Internetkommunikation: Mit einer ambitionierten Direktive und der Hilfe des Internet will US-Präsident Obama Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit im Dschungel des amerikanischen Behördensystems…

Mehr lesen...

Das eEinwohnermeldeamt rückt näher

Nach Jahren voll leerer Versprechungen scheint die Bundesregierung jetzt tatsächlich drastisch Bürokratie abbauen zu wollen. Wie die dpa berichtet, springen dabei nicht nur finanzielle Entlastungen für Firmen heraus, sondern auch der normale Bürger muss sich um weniger Behördengänge kümmern. Denn das Bundesministerium des…

Mehr lesen...

“Sisyphos kommt einem gelegentlich schon in den Sinn.”

Göttrik Wewer, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, war am Donnerstag den 21. April zu Gast im BMI-Live-Chat, durchgeführt von politik-digital.de. Themen waren die Initiative Bürokratieabbau des Bundes, BundOnline2005 und die Sorgen und Nöte der Bürger mit der Bürokratie. Moderator: Sehr geehrte Damen und Herren! Herzlich willkommen beim BMI Live-Chat. Unser heutiger Gast ist Dr. Göttrik…

Mehr...