"Digital Natives": Von Ureinwohnern und Einwanderern

Gerne behauptet und doch nie schlüssig belegt, geistert das Begriffspaar von „digitalen Ureinwohnern“ und „digitalen Einwanderern“ seit mehr als zehn Jahren durch Internet und analoge Welt. Es ist an der Zeit, die Buzzwords beiseite zu legen und sich endlich mit den Inhalten zu beschäftigen. Vor Kurzem veröffentlichte der Schweizer Blogger und Lehrer Philippe Wampfler einen Aufruf: „Bitte verzichtet auf den Begriff 'digital…

Mehr...

Videos für mehr Toleranz

Der Schülerwettbewerb „361 Grad Respekt“ geht in die zweite Runde. Mit kurzen Video-Clips sollen Jugendliche sich mit den Themen Diskriminierung und Ausgrenzung auseinander setzen. Das Bundesfamilienministerium wirbt dabei mit einer Reihe von Prominenten und Partnern für mehr Offenheit und Akzeptanz in der Gesellschaft. Die…

Mehr lesen...

“Nach wie vor haben Mütter oft Nachteile im Beruf”

Zum "Tag des Dialogs" am 11. November 2008, lud die Initiative ProDialog Dr. Thomas Metker zum Chat ein. Der Referatsleiter - „Grundsatzangelegenheiten, Familienbezogene Leistungen“ - im Bundesfamilienministerium beantwortete die Fragen der Chatgäste zum Thema: „Wem hilft was? Unterstützung und Mittelverteilung in der…

Mehr lesen...

Doppelchat: Tag des Dialogs

Am Tag des Dialogs am 11. November sind ab 11 Uhr zwei Vertreter aus Bundesministerien zu Gast im Chat der Initiative ProDialog. Diskutieren Sie hier aktuelle Fragen der Bundespolitik! Wie können politische Inhalte besser vermittelt und drängende Fragen der Bürgerinnen und Bürger besser beantwortet werden? Um das…

Mehr lesen...

PC-Spiele: Jugendschutz verschärft

Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Katalog jugendgefährdender Computerspiele auszuweiten. Am Mittwoch, dem 19.12.2007, stimmte das Kabinett dem Entwurf (PDF) zur Änderung des Jugendschutzgesetzes zu, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingereicht hatte.   Durch die Änderung sollen…

Mehr lesen...