Piraten vs. AFD

Seit 2009 gibt es ein stärkeres Suchinteresse an der Piratenpartei. Kurz vor der Bundestagswahl 2013 scheinen die Piraten nun ihren Reiz als Newcomer und Protestpartei an die Euro-Kritiker von der Alternative für Deutschland (AfD) zu verlieren. Die Spitzenwerte der Piratenpartei beim Suchinteresse konnte die AfD bislang jedoch nicht erreichen. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de

Mehr...

TV-Dreikampf

Ähnlich wie bei Union und SPD gibt es auch beim politischen Spitzenpersonal der anderen Bundestagsparteien einen “Dreikampf”, der in einer TV-Debatte zwischen Rainer Brüderle (FDP), Gregor Gysi (Die Linke) und Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) ausgetragen wird. Bei der Suche nach den Nachnamen wechselt sich das Interesse…

Mehr lesen...

Kita vs. Betreuungsgeld- Deutschlandkarte

Zum 1. August wurden Kita-Anspruch und Betreuungsgeld eingeführt. Die Medien berichten von einer deutlichen Zurückhaltung der Eltern, die zu einer Beantragung von Betreuungsgeld berechtigt sind. Beim Suchinteresse ist dabei ein Ost-West-Unterschied signifikant: Im Osten Deutschlands wird eher nach "Kita" gesucht, während das…

Mehr lesen...

Kita vs. Betreuungsgeld

Zum 1. August wurden Kita-Anspruch und Betreuungsgeld eingeführt. Die Medien berichten von einer deutlichen Zurückhaltung der Eltern, die zu einer Beantragung von Betreuungsgeld berechtigt sind. Diese Situation hat sich abgezeichnet: Bis Ende Juli lag das Suchinteresse am Begriff "Kita" durchgängig höher, als die Suche nach…

Mehr lesen...

Prism vs. Veggie Day

Das NSA-Überwachungsprogramm “PRISM” spielt beim politischen Suchinteresse der Nutzer in letzter Zeit durchgängig eine Rolle. In der vergangenen Woche änderte sich dies: Ein Bericht der BILD-Zeitung darüber, dass die Grünen einen fleischlosen Tag pro Woche in Deutschlands Kantinen einführen wollen, hat für Aufregung im…

Mehr lesen...

Bundestagsparteien

Das Suchinteresse an den kleinen Parteien ist geringer als an den Volksparteien, was die generellen Präferenzen der Wähler widerspiegelt. Aber auch wenn die SPD in den Umfragen deutlich hinter der CDU liegt, suchen mehr Nutzer nach der SPD. Diese Abweichung von den Umfragewerten lässt sich wohl mit der persönlichen Popularität der Kanzlerin erklären, von der die CDU bei Umfragen zur Wahlentscheidung profitiert. www.google.de/wahlen…

Mehr...

Politische Kurzfilmtage

Mit TV-Wahlwerbespots verraten die Parteien viel darüber, wie sie sich selber sehen und von den Wählern wahrgenommen werden wollen. Dies gilt auch für die kommende Europawahl, bei der die Überzeugungsstrategien sehr unterschiedlich ausfallen. politik-digital.de hat die Spots der sechs Bundestagsparteien einmal unter die Lupe…

Mehr lesen...