Digitale Presseschau 31/2012

Zeitungsverleger werden mit Pippi Langstrumpf verglichen, "homo interneticus" und "homo reticuli" haben Einzug bei den Sozialdemokraten gehalten und die "AGB-Dikatur" von Google, Microsoft und Facebook wird kritisiert. Aber warum haben Internet-Trolle und Higgs-Teilchen etwas gemeinsam? Dies und mehr in der heutigen Ausgabe der digitalen Presseschau. [youtube…

Mehr...

Buchveröffentlichung: „Unter Piraten“

Über mangelnde Aufmerksamkeit konnte sich die Piratenpartei in den vergangenen Monaten wahrlich nicht beschweren. Die Kommentare, (Schnell-)Analysen und Blogposts waren allerdings häufig kurzatmig und zumeist an tatsächlichen oder vermeintlichen Medienskandalen orientiert. Mit „Unter Piraten“ ist soeben eines der ersten Bücher…

Mehr lesen...

Saarland-Piraten: “Kulturschock Parlament”?

Mit einem Achtungserfolg der Piratenpartei bei der vorgezogenen Landtagswahl im Saarland hatten einige gerechnet, aber dass sie nun direkt mit 7,5 Prozent in den Landtag einziehen wird, überraschte die meisten. Sind die Piraten längst mehr als eine Modeerscheinung? Der Politikwissenschaftler Christoph Bieber stellte sich den…

Mehr lesen...

Bedeutung des Internet für Politik und Verwaltung

Leggewie, Pfeiffer, Schily, Hauff   Dieses Transcript ist eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion. Das Video der vollständigen Diskussion können Sie sich auf der Seite von TV1.DE ansehen.   Moderator: Sehr geehrte Podiumsgäste, liebe Chatteilnehmer! Im Namen von stern.de, dem…

Mehr lesen...