Die Welt retten? Ein Kinderspiel!

Ein Tag als UN-Katastrophenhelfer oder doch eher syrischer Flüchtling? Mit den “Serious Games” ist genau dies möglich. Spiele, die politische- und gesellschaftskritische Themen vermitteln wollen, verbreiten sich zunehmend im Netz. Doch gerade in Anbetracht der Häufung humanitärer Krisen in den letzten Jahren stellt sich die Frage: steigern die Spiele Empathie und Mitgefühl oder sind sie ethisch bedenklich? Diego hat sich verletzt. Du…

Mehr...

Politik und Spiele – die bpb auf der gamescom

Startschuss für die gamescom 2012 in Köln. Von heute an (re-)präsentieren mehr als 600 Aussteller aus 40 Ländern vier Tage lang die Welt der interaktiven Unterhaltungselektronik. Mit dabei die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Arne Busse, bpb-Referent im Fachbereich “Politikferne Zielgruppen”, erklärt im Interview,…

Mehr lesen...

Zocken für mehr Verständnis

Mütter werfen mit Rauchgranaten, Väter legen Bomben und Lehrer geben ihren Kollegen "Headshots". Nein, das ist nicht die gewalttätige Eskalation der Hamburger Schulproteste, sondern ein Counter-Strike-Duell auf der Eltern-LAN-Party. Hier können Erwachsene  ausprobieren, was ihnen oft hinter Kinderzimmertüren verborgen…

Mehr lesen...

Abgeordnete laden zur Bundes-Lan-Party

Daddel-Nachhilfe für MdBs: Dorothee Bär (CSU), Jimmy Schulz und Manuel Höferlin (beide FDP) laden im Herbst 2010 alle 622 Bundestagsabgeordnete zu einer Computerspiel-Party im Bundestag ein. Die Initiatoren wollen mit der Aktion Vorurteile bei den Kollegen abbauen und für mehr Sachlichkeit in der Diskussion um die sogenannten…

Mehr lesen...

Schäuble: “Ich verteidige die Freiheit”

30 Minuten Wolfgang Schäuble live im Video-Chat: Der Bundesinnenminister beantwortete am Donnerstag, 12. März, im Video-Chat Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Schäuble sprach sich gegen schärfere Waffengesetze aus, äußerte sich zueinem Verbot von "Killerspielen" und chattete zum…

Mehr lesen...

„Killerspiele trainieren Amokläufer"

Am Donnerstag, 23. August, war Thüringens Innenminister Karl Heinz Gasser zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er erklärte, warum er ein Verbot von gewalthaltigen Computerspielen für notwendig hält.   Moderator: Willkommen im tagesschau-Chat zum Thema Killerspiele, virtuelle und reale Gewalt. Unser Gast ist heute der Innenminister von Thüringen, Karl Heinz Gasser. Er chattet aus Erfurt, herzlich…

Mehr...

„Computerspiele sind für viele Kinderzeug"

Gut gelaunt kamen Daniel Große und Thomas Gigold am 21. August aus Leipzig nach Berlin zur Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Dort sprachen die beiden über ihr offizielles Blog zur Games Convention, Spiele-Konsolen für jeden Typ und das Halbwissen vieler Politiker.  …

Mehr lesen...

Kunstfreiheit gilt auch für Computerspiele

Morgen geht die Debatte um das Verbot von "Killerspielen" in eine entscheidende Runde: Der Bundesrat wird sich auf Antrag Bayerns mit einem generellen Verbot von gewalthaltigen Computerspielen befassen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geht mit ihrem Vorschlag nicht ganz so weit. Sie verkündete…

Mehr lesen...