Online in den Bundestag?! Kampagnen der Parteien zur #btw13 – Teil 4: Die Linke

Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom gibt die Richtung vor: Gut ein Drittel der Befragten sagt, dass der Internet-Wahlkampf entscheidend für den Ausgang der Bundestagswahl ist, jeder Dritte informiert sich auf Social-Media-Plattformen über Politik. Auch wenn der klassische Wahlkampf damit nicht ersetzt wird, sollte 2013 keine Partei ohne Online-Kampagne in den Kampf um Stimmen ziehen. Wie man Wähler am besten im und ins…

Mehr...

DIE LINKE Niedersachsen: Netzpolitisches Buzzword-Bingo als Wahlprogramm

In knapp zwei Wochen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen Regierungswechsel in Hannover hin. Zusätzliche Bedeutung erhält die Wahl durch die sich möglicherweise verschiebenden Machtverhältnisse im Bundesrat, außerdem könnte die neue Sitzverteilung im Leineschloss als Fingerzeig für…

Mehr lesen...

Halina Wawzyniak: Anwältin des Netzes

Sie sitzt für die Linke in der Bundestagsenquete „Internet und digitale Gesellschaft“, arbeitete früher als Anwältin und bekam nach Hans-Christian Ströbele am meisten Erststimmen in ihrem Bundestagswahlkreis: Halina Wawzyniak. Wie sie zur Netzpolitik kam und ob die Piratenpartei eine Bedrohung für die Linke ist, lesen Sie……

Mehr lesen...

Unter Linken: Kipping und Schlömer suchen vergeblich nach Gemeinsamkeiten

Am Donnerstagabend trafen sich im Berliner Pfefferberg die beiden Vorsitzenden der Partei DIE LINKE und der Piratenpartei, Katja Kipping und Bernd Schlömer, um über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihren Parteien zu reden. Das Ergebnis ist mager. Wie links sind die Piraten? Wie aufrührerisch sind die Linken? Mit diesen…

Mehr lesen...

NRW-Linke: “Unser Wahlkampf ist ein harter Kampf gegen Zeit und Geld”

Wenn am 13. Mai ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt wird, müssen die Kandidaten der Partei DIE LINKE zittern. Die Demoskopen bescheinigen der Partei eine schwierige Ausgangslage, DIE LINKE droht an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern. Im fünften Teil der Interviewreihe zum NRW-Onlinewahlkampf sprach politik-digital…

Mehr lesen...

Urheberrecht – Kontrollieren, was nicht zu kontrollieren ist?

Kulturflatrate, Leistungsschutzrecht oder Three Strikes-Modell – das Urheberrecht hat viele Facetten und wird kontrovers diskutiert. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse hat erst gestern der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Standpunkt der Verwerter deutlich gemacht. Die Linke diskutierte am Montag in einem öffentlichen Fachgespräch hingegen über Alternativen. Am Anfang des Abends stand ein Gedankenexperiment: ein…

Mehr...

Linke will Netz für Alle

Die Linke will sich in Zukunft stärker netzpolitisch profilieren. Am Wochenende wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft Netzpolitik ins Leben gerufen, am Samstag diskutierten Parteienvertreter bei einer Konferenz in Berlin zusammen mit Experten und Netzaktivisten über das Verhältnis von Internet und Politik. Themen wie Freiheit…

Mehr lesen...

Grüne punkten online

Am 18. September ist es soweit, die Berliner dürfen ihre Stimme zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlung abgeben. politik-digital.de hat sich den Online-Wahlkampf der Parteien genauer angeschaut. Mit deutlichem Vorsprung gewinnen die Grünen den von politik-digital.de durchgeführten…

Mehr lesen...

Die Linke

Wie gut schneidet die Linke in den Kategorien Nutzerfreundlichkeit und Design, Service sowie Soziale Medien und Beteiligungsmöglichkeiten im Online-Wahlkampf 2011 ab? Screenshot der Seite www.die-linke-berlin.de Die Berliner Linke, mit dem Spitzenkandidaten Harald Wolf, nimmt in unserem Online-Wahlkampf-Test einen Platz im…

Mehr lesen...

TV-Duell: Linke-Kandidat Holter schaltet sich online zu

Am Dienstag Abend lädt der NDR anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in  Mecklenburg-Vorpommern die Spitzenkandidaten von SPD und CDU zum TV-Duell. Helmut Holter, Kandidat der LINKEN, wurde vom NDR nicht berücksichtigt und will sich der exklusiven Talkrunde nun per Internet zuschalten. Ein Experiment politischer…

Mehr lesen...