Politisches Interesse: die Rolle der Schule

Unsere Autorin schildert aus eigener Erfahrung, wie man in der Schule Interesse an Politik fördern kann. Und plädiert dafür, auch das Desinteresse zu akzeptieren. Letztes Jahr waren an meiner Schule zum ersten Mal Juniorwahlen. Es war äußerst interessant zu sehen, wie politisch interessiert viele Jugendliche sind aber auch wie egal es manchen ist. Im Geschichtsunterricht haben wir zu dieser Zeit eine sogenannte „Politik-Edition“…

Mehr...

Politnetz.ch: Demokratie im Web

Die Online-Plattform politnetz.ch will Politik und Bürger in der Schweiz zusammenbringen. Selbst erklärtes Ziel ist es, demokratische Prozesse und die politische Beteiligung zu fördern. politik-digital.de sprach mit dem Politnetz-Team.   Auf dem Schweizer Beteiligungsportal politnetz.ch können sich Bürger und Politiker…

Mehr lesen...

Wenn die Blase platzt – Politique 2.0

(10. April 2006) In Frankreich tut sich was. Denn was in Deutschland seit einigen Monaten an Fahrt gewinnt, ist im Nachbarland längst Teil der allgemeinen web-basierten Diskussionskultur: Jeder schreibt für jeden. Leser werden zu Autoren, Konsumenten werden zu Produzenten . "Ich habe leider gerade…

Mehr lesen...