11. September 2002
Die vergessene Wahl
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002 Die politische Situation Am 22. September können die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur über die Zusammensetzung des neuen Bundestages entscheiden. Sie wählen auch ein neues Landesparlament. Im deutschlandweiten Wahlkampfgetöse der Kompetenz- und Fernsehduelle findet die Landtagswahl kaum Beachtung. Dies wird der interessanten Konstellation allerdings nicht gerecht…
11. September 2002
Guido Westerwelle – vielseitig im Netz
Im Internet zeigt sich der liberale Kanzlerkandidat im wahrsten Sinne des Wortes als "vielseitig". Denn im Unterschied zu seinen Kontrahenten geht Guido Westerwelle nicht nur mit einer, sondern gleich mit drei persönlichen Websites in die heiße Wahlkampfphase. So viele haben zumindest wir gefunden, die Seite zur…
29. August 2002
Was soll ich nur wählen? Wahl-O-Mat & Co.
Die aktuellen Umfragen besagen, dass es eng wird bei der Bundestagswahl. Die Wahlbeteiligung ist gerade bei Erst- und Jungwählern erschreckend niedrig. Dabei sind es gerade diese jungen Menschen und die vielen Unentschlossenen, die am 22. September die Wahl entscheiden könnten. Per Internet versuchen verschiedene…
28. August 2002
Jurypreis für Gesundheit und Soziales: tourette.de
tourette.de Der Jurypreis für Gesundheit und Soziales geht an tourette.de ( www.tourette.de). Tourette.de überzeugte die Jury in der Kategorie „Gesundheit und Soziales“ und setzte sich damit knapp durch gegen die Webseiten kompetenz-depression.de,…
Alles im roten Bereich
28. August 2002
Wer unter www.pds2002.de die Wahlkampfseiten der Sozialisten besucht, braucht sich keinem Zweifel hinzugeben, ob er hier richtig ist: Rot ist die dominierende Farbe auf der Startseite. Nach einem ersten Farbflash werden Erstbesucher zusätzlich noch in ein weiteres Gefühl eintauchen: das der Orientierungslosigkeit. Aber keine…
28. August 2002
Jurypreis für Umwelt und nachhaltige Entwicklung: germanwatch.org
germanwatch.org Der Jurypreis für Umwelt und nachhaltige Entwicklung geht an das Projekt Germanwatch ( www.germanwatch.org). In der Kategorie “Umwelt und nachhaltige Entwicklung” waren fünf Initiativen nominiert: Attac Deutschland, eine Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Rhein-Main-Flughafens, ein Portal zu…
28. August 2002
Jurypreis für Wissenschaft, Bildung & Kultur: indymedia.de
Seit 1999 existiert das weltweit agierende Netzwerk unabhängiger Medienzentren, seit 2001 ist indymedia auch in Deutschland/Berlin vertreten. Der Berliner Webauftritt Indymedia.de wurde von der Jury des poldi-Awards zur besten Online-Inititative im Bereich "Wissenschaft, Bildung und Kultur" gekürt.…
28. August 2002
And the winner is…
Der poldi-Award, der erste deutsche eDemocracy-Award, wurde am 28. August 2002 in Berlin an die vier Preisträger verliehen. Im feierlichem Rahmen der DZ-Bank am Pariser Platz fanden sich am Mittwochabend 250 geladene Gäste aus Medien, Wirtschaft und Politik ein, um an der Preisverleihung teilzunehmen. Im Zentrum der…
28. August 2002
Publikumspreis für Demokratie & Bürgerengagement: zivi-in-ghana.de
6000 User stimmten über 32 nominierte Initiativen ab Insgesamt 32 Initiativen waren für den Publikumspreis des poldi-Award nominiert, rund 6.000 User stimmten über die beste Online-Initiative für Demokratie & Bürgerengagement ab. Neben großen eGovernment Portalen wie www.bundesrepublik.org oder der…
TV-Duelle: wenig Online Resonanz
21. August 2002
Was in den US-amerikanischen Wahlkämpfen längst gang und gäbe ist, findet im Bundestagswahlkampf 2002 auch Eingang in die Deutsche Politik – das große Duell der Kanzlerkandidaten. Am 28. August treffen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber bei den privaten Sendern RTL und SAT1, am 8. September bei den öffentlich-rechtlichen…