1. Januar 1970
Besucherrekord – Der virtuelle Parteitag der Grünen lockt
Erfolgreiche Zwischenbilanz beim Virtuellen Parteitag der baden-württembergischen Grünen: Die Delegierten haben die Diskussionsplattform angenommen und diskutieren eifrig. Verbesserungsvorschläge wurden gleich umgesetzt. Die Stimmung ist gut, nicht nur in der extra eingerichteten Flüsterecke" rund um die virtuelle Kaffemaschine. Zum Start am Freitag verzeichnete der Server www.virtueller-parteitag.de rund 7500 einzelne Besucher,…
1. Januar 1970
NewMedia@HamburgerWahlkampf?
Nachdem Hamburg sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten New Economy- und New Media-Standorte entwickelt hat, haben auch die Parteien in der Hansestadt das Potenzial des WWW erkannt: Viel stärker als beim Wahlkampf vor vier Jahren setzen die Landesverbände auf die digitalen Möglichkeiten, die sich in einem…
1. Januar 1970
Gutenbergs Erben?
Der Internet-Wahlkampf in Rheinland-Pfalz eine erste Bestandsaufnahme zwei Monate vor der Wahl Rheinland-Pfalz hat die Wahl - zwischen dem Titelverteidiger Kurt Beck, SPD, und seinem Herausforderer Christoph Böhr, CDU. Einer der beiden residiert in den nächsten fünf Jahren als Ministerpräsident in Mainz, und wie es sich für…
1. Januar 1970
Bilder statt Worte: Interview mit Dr. habil. Werner Kremp
Mit der Wahl des jüdischen Senators Joe Liebermanns als running mate hat Al Gore
klare Zeichen gesetzt. Wie dieser Schritt im Vorfeld der "Krönungsmesse" des…
NRW wählt
1. Januar 1970
Das Wahljahr 2000 wird auch im zweiten Teil spannend: Von Affären und Skandalen um Parteifinanzierung und Vetternwirtschaft, von Verstrickung zwischen Partei- und Landespolitik war in den letzten Wochen viel die Rede. Während die CDU in Schleswig-Holstein noch nicht einmal mehr selbst an ihren Sieg glaubte, sieht die Situation…
1. Januar 1970
Landtagsswahlen in Sachsen (1990-1999)
von Redaktion politik-digital.de
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE PDS Sonst. 1999 61,1 56,9 10,7 1,1 2,6 22,2 6,5 1994 58,4 58,1 16,6 1,7 4,1 16,5 2,9 1990 72,8 54,4 19,1 5,3 5,6 10,2 5,4 * WBT: Wahlbeteiligung davon 1990: DSU 3,6 % davon 1994: DSU 0,6; REP 1,3 % Quelle: Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
1. Januar 1970
Preis für schwarze Daten-Schafe
An prominenten Preisträgern mangelte es nicht, als am vergangenen Donnerstag in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Big Brother Awards 2000 verliehen wurden. Die Gewinnern blieben den Preisverleihungen jedoch lieber fern und schickten meist nicht einmal eine Erklärung an die Preisverleiher. Grund für das unfeine…
1. Januar 1970
Frankreich und die e-Demokratie der Zukunft
Mit dem "Ersten internationalen Forum zur elektronischen Demokratie" in Issy-les-Moulineaux gestaltet Frankreich den Weg in die Cyber-Politik des 21. Jahrhunderts mit. Issy-les-Moulineaux - den langen Namen dieser Kleinstadt bei Paris sollten sich deutsche Cyber-Aktivisten merken! Gleiches gilt für den…
1. Januar 1970
Webwahl in Berlin – ein Update
Frank Steffel wäre sowieso lieber in München,
und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi,
auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine
neue Website wurde schon eine
Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme
gelauncht.
Pixel Parteitage: die Parteien öffnen sich
1. Januar 1970
Die Parteien haben das Netz entdeckt und zwar nicht mehr nur als Informationsinstrument oder Wahlkampfplattform, sondern zur Organisation parteiinterner Prozesse. Im Rennen um das Prädikat der führenden "Internet-Partei" Deutschlands wird jetzt mit virtuellen Parteitagen die nächste Runde eröffnet. Sie sollen neue…